Das Albertinen-Krankenhaus ist mit 770 Betten das größte freigemeinnützige Krankenhaus Hamburgs. Jährlich werden in dem Akademischen Lehrkrankenhaus der Mediznischen Fakultät der Universität Hamburg rund 68.000 Patientinnen und Patienten ambulant und stationär versorgt.
Gesundheitliche Versorgung auf höchstem Niveau
Das Albertinen Krankenhaus in Hamburg zählt zu den renommiertesten medizinischen Einrichtungen der Stadt und genießt über die Landesgrenzen hinaus einen ausgezeichneten Ruf. Mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1907 zurückreicht, hat das Krankenhaus eine lange Tradition in der hochwertigen medizinischen Versorgung von Patienten.
Standort und Infrastruktur
Das Albertinen Krankenhaus befindet sich im Stadtteil Schnelsen im nordwestlichen Teil Hamburgs. Die Lage ist gut erreichbar und bietet sowohl Patienten als auch Besuchern eine angenehme Umgebung. Die Einrichtung verfügt über modernste medizinische Ausstattung und Infrastruktur, die es den Ärzten und medizinischen Fachkräften ermöglicht, Diagnosen und Behandlungen auf dem neuesten Stand der Technik anzubieten.
Medizinische Fachbereiche und Leistungen
Das Albertinen Krankenhaus deckt ein breites Spektrum medizinischer Fachbereiche ab, darunter Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie, Neurologie und viele weitere. Die Kombination aus erfahrenen Fachärzten, Pflegepersonal und modernster Technologie gewährleistet eine umfassende und individuelle Betreuung der Patienten. Besonders bekannt ist das Krankenhaus für seine Expertise in der Herz-Kreislauf-Medizin, der Onkologie, der Notfallversorgung sowie in der Rehabilitation.
Ganzheitliche Patientenversorgung
Das Albertinen Krankenhaus legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung seiner Patienten. Neben der medizinischen Versorgung werden auch soziale, psychologische und spirituelle Aspekte berücksichtigt, um den Genesungsprozess bestmöglich zu unterstützen. Das Team aus Ärzten, Therapeuten, Pflegekräften und Seelsorgern arbeitet eng zusammen, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten.
Forschung und Lehre
Als akademisches Lehrkrankenhaus ist das Albertinen Krankenhaus eng mit der medizinischen Ausbildung und Forschung verbunden. Es bietet jungen Medizinern die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Ausbildung praktische Erfahrungen zu sammeln und von der Expertise erfahrener Ärzte zu lernen. Die kontinuierliche Forschungstätigkeit trägt zur Weiterentwicklung medizinischer Methoden und Technologien bei.
Patientenzentrierte Atmosphäre
Das Krankenhaus legt großen Wert auf eine freundliche und komfortable Umgebung für seine Patienten. Die Räumlichkeiten sind ansprechend gestaltet, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, die zur Genesung beiträgt. Zudem werden Patienten und Angehörige aktiv in den Behandlungsprozess einbezogen, um gemeinsam die bestmöglichen Entscheidungen für die Gesundheit der Patienten zu treffen.
Insgesamt ist das Albertinen Krankenhaus in Hamburg eine medizinische Einrichtung, die sich durch ihre langjährige Tradition, medizinische Exzellenz, patientenzentrierte Versorgung und die enge Verbindung zur medizinischen Ausbildung auszeichnet. Es bleibt eine wichtige Säule im Gesundheitswesen der Stadt und darüber hinaus.