Die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin betreut anästhesiologisch die Fachrichtungen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Urologie sowie Innere Medizin. In 8 OP-Sälen werden jährlich ca. 8.000 Anästhesien durchgeführt. Zur Anwendung kommen nahezu alle modernen Anästhesieverfahren der Allgemein- und ultraschallgestützten Regionalanästhesie. Die interdisziplinäre Intensivtherapiestation des Hauses mit 13 Betten wie auch die IMC-Station mit 12 Betten befinden sich unter anästhesiologischer Leitung. Eine stationäre multimodale Schmerztherapie ist seit 2013 etabliert und verfügt über 6 stationäre Betten und eine Indikationssprechstunde für chronische Schmerzpatient:innen. Zusätzlich ist ein schmerztherapeutischer Konsildienst im Haus eingerichtet.
Weitere Schwerpunkte der Klinikarbeit sind OP-Management, innerklinisches Notfallteam, innerklinischer Schmerzdienst incl. Pain-Nurse und Notfallmedizin. Die Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst in Chemnitz besteht und ist ausdrücklich erwünscht. Die entsprechende Qualifizierung dazu wird unterstützt. Der Chefarzt der Klinik, Herr Dr. med. Peter Wolf, leitet die Klinik seit 18 Jahren und besitzt die Weiterbildungsermächtigung im Gebiet Anästhesiologie (4 Jahre) sowie für die Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin (1 Jahr).
Für die Zusatz-Weiterbildung "Spezielle Schmerztherapie" bieten wir ab dem 01.07.2022 einen Weiterbildungsplatz an. Die Weiterbildung kann in Voll- oder Teilzeit erfolgen und ist auf die Zusatz-Weiterbildung befristet. Frau OÄ Dr. med. Kirsten Hache besitzt die Anerkennung für die volle Weiterbildungszeit von einem Jahr. Es wird auf dem multimodalen Behandlungskonzept auf der Basis des biopsychosozialen Modells der Entstehung chronischer Schmerzen gearbeitet. Das interdisziplinäre Team besteht aus ärztlichen Schmerztherapeut:innen, Psycholog:innen und Psychologischen Psychotherapeut:innen, Sport- und Physiotherapeut:innen sowie algesiologischem Fachpflegepersonal.
Wir wünschen uns:
Ihr Tätigkeitsprofil umfasst:
Wir bieten Ihnen:
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Nieher unter 0371/24357815 gern zur Verfügung.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung.