Praktisches Jahr in der Orthopädie und Unfallchirurgie

Herzberg am Harz
Vollzeit
02.01.2025
Vollzeit
Helios Klinik Herzberg/Osterode
Praktisches Jahr in der Orthopädie und Unfallchirurgie

Stellenbeschreibung

Als Studierende im Praktischen Jahr (PJ) profitieren Sie in unserer Klinik von den Vorteilen eines kleinen Krankenhauses mit sehr kollegialer und familiärer Atmosphäre.

Die PJ-Studenten werden bei uns durch einen Oberarzt und einen Assistenzarzt betreut. Während der Oberarzt die fachliche Supervision innehat, betreut der Assistenzarzt den Studierenden im Alltag. Die Studierenden werden bereits unmittelbar an der Krankenversorgung beteiligt. Dabei übernehmen sie unter sehr engmaschiger Anleitung in der Regel auch bereits selbstständig die Betreuung von Patienten und führen invasive sowie nicht-invasive Maßnahmen durch. Auf diese Weise soll der Theorie-Praxis-Transfer frühzeitig sichergestellt werden. Durch die eigenständige Fallbearbeitung lernen die Studierenden ihre Stärken und Entwicklungspotentiale besser kennen und können ihre weitere Ausbildung entsprechend planen. Am Ende des PJs können die PJ-Studenten selbstständig die Aufgaben eines Stationsarztes übernehmen.

Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten in

  • Patientenführung
  • Erstellung eines Behandlungsplanes
  • Anwendung von Leitlinien
  • Wertung und Interpretation von Untersuchungsbefunden (zum Beispiel Labor, Röntgen)
  • Vermittlung der Prüfungsinhalte für die ärztliche Prüfung

Tätigkeiten:

Tätigkeiten unter Anleitung Ihres Mentors und im Team der Stationsärzte

  • Eigene Patienten betreuen Patienten aufnehmen und untersuchen
  • Diagnostik- und Therapieplan erarbeiten
  • Aufklärung der Patienten und Angehörigengespräche
  • Blut abnehmen
  • Venülen legen
  • Diagnostische und therapeutische Maßnahmen begleiten (Mitoperieren, Endoskopie)
  • Bei Visiten Patienten führen und vorstellen
  • Röntgenbesprechung
  • Einsatz in der Notaufnahme
  • Gipsanlage
  • Arztbriefe schreiben
  • Assistenz bei Punktionen
  • Untersuchungen anmelden
  • Assistenz bei chirurgischer Wundversorgung

Dienstbeginn: zwischen 7:00 bis 8:00 Uhr (je nach Abteilung)

Dienstende: zwischen 15:00 und 16:00 Uhr (je nach Abteilung)

Fortbildungsangebot:

  • Täglich stattfindende Stationsbesprechung
  • 2x wöchentlich Lehrvisite durch Oberarzt und Chefarzt
  • Tumorkonferenzen
  • Täglich: Vorstellung und Besprechung der konventionellen Röntgen-Diagnostik, CT- und Kernspintomographie sowie interessanter Befunde aus Sonographie, Endoskopie, Angio- und Koronarangiographie
  • Monatlich: Morbiditäts- und Mortalistätskonferenzen. Hier werden aktuelle Fälle vorgestellt und kritisch analysiert.
  • Im Rahmen der Fortbildungsseminare für PJ-Studierende erfolgen die Demonstration von Ultraschall- und endoskopischer Diagnostik, EKG-Seminare, Unterweisung in Nahttechnik etc. Ferner ist das Assistieren bei speziellen Untersuchungen (z. B. Endoskopien) möglich
  • Rotierende Einsätze in der interdisziplinären Notaufnahme sowie der Intensivstation
  • Arzneitherapeutische Konferenzen mit Patientenfallvorstellungen
  • Ausführliche Besprechung von Krankheitsbildern

Leistungen der Klinik: 

  • monatliches PJ-Ausbildungsgeld (Geld- und Sachleistungen) entsprechend dem Kooperationsvertrag mit der Universitätsmedizin Göttingen
  • Kostenlose Dienstkleidung
  • Zugang zur Helios Zentralbibliothek
  • Hilfe bei der Wohnungssuche