Stellenbeschreibung
Sehr geehrte Medizinstudentinnen und Studenten,
Ihr Studium steht nun mit der Teilnahme am Praktischen Jahr kurz vor dem Abschluss und nach langen Jahren des theoretischen Wissenserwerbes geht es nun darum, praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihr Wissen in einem Kliniksbetrieb zu vertiefen. Dies ist sicherlich ein wesentlicher Schritt auf Ihrem Weg, Ärztin oder Arzt zu werden. Hier, an den Städtischen Kliniken Mönchengladbach, helfen wir Ihnen gern, diesen Schritt zu gehen. Wir verfügen über langjährige Erfahrungen in der Ausbildung von PJ-Studenten und haben uns nun, seit dem letzten Jahr, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf angeschlossen. Unser Anliegen ist es, Sie nicht nur bei dem Erwerb praktischer Fähigkeiten und der Vertiefung des theoretischen Wissens zu unterstützen, sondern Sie auch zu guten Ärztinnen oder Ärzten auszubilden. Wir tuen dies nicht gänzlich ohne Eigennutz, sind Sie doch auch die nächste Generation von Ärztinnen oder Ärzten, die die Krankenversorgung an den Städtischen Kliniken Mönchengladbach sicherstellen wird. Wir sind uns im Klaren darüber, daß nicht alle Studentinnen und Studenten ein volles Jahr ohne Unterstützung seitens unseres Hauses bestreiten können. Informieren Sie sich gern hier auf den folgenden Seiten über unser Angebot. Als PJ-Beauftragter unseres Krankenhauses versichere ich, daß meine Tür für Sie vor, während oder nach dem PJ immer offensteht und ich Ihnen mit Rat und Tat, auch bei der Beseitigung von Schwierigkeiten, zur Seite stehe.
Schwerpunkte der Klinik:
- Alle modernen OP-Verfahren zur Knochenbruchbehandlung einschließlich Wirbelsäulen- und Beckenchirurgie
- Versorgung von Schwerverletzten im Rahmen des Traumanetzwerkes
- Orthopädische Chirurgie mit Gelenkersatzoperationen am Schulter-, Hüft-, und Kniegelenk
- Kindertraumatologie
- Alterstraumatologie
- Sportverletzungen
- Handchirurgie, Fußchirurgie
Praktische Ausbildung:
PJ- Studenten, die sich für einen Einblick in die Chirurgie des Bewegungsapparates interessieren, erhalten einen sehr breit gefächertes Angebot. Sowohl der traumatologische als auch der orthopädische Bereich sind, wie nur selten zu sehen , repräsentiert. Sie werden Teil des Team, arbeiten sowohl in der Notaufnahme, als auch auf Station und im OP mit. Hierdurch machen Sie große Erfahrungen, die Ihnen in Ihrer weiteren Entscheidung eine große Hilfe sind.
Theoretische Ausbildung:
- Tägliche Morgenbesprechung einschließlich Röntgendemonstration
- Tägliche Visite auf den Stationen
- Tägliche OP- und Fallbesprechung
- Teilnahme an den Chefarztvisiten
- Tägliche Teilnahme am OP-Programm
- Teilnahme an chirurgischen Kolloquien
- Teilnahme an interdisziplinären onkologischen Kolloquien und Seminaren
- Teilnahme an der wöchentlichen Klinikkonferenz
- Bei Wunsch Teilnahme am Nacht- Notarztdienst
Lernziele:
Nach der Zeit in der Unfall- und Gelenkchirurgie haben Sie einen Einblick in das weite Spektrum der Chirurgie des gesamten Bewegungsapparates erhalten. Sie wissen , wie eine Notaufnahme funktioniert und kennen die Algorithmen der Notfallversorgung. Sie können sich sicher im OP bewegen und wissen um die Verhaltensregeln. Sie erkennen Notfallindikationen , elektive Indikationen und wissen um deren Dringlichkeit. Sie erkennen einen hohen Zufriedenheitsgrad in dieser Spezialisierung mit hoher Erfolgsquote dem Patienten zu helfen. Rechtliche Aspekte lassen Sie dabei nicht außer Acht. Sie erkennen ein hohes Maß an Interdiziplinarität .
IN DEN STÄDTISCHEN KLINIKEN ERHALTEN PJ-STUDENTEN WÄHREND IHRER BESCHÄFTIGUNG
- die maximal mögliche Vergütung von 573.- Euro
- eine kostenfreie Wohnmölichkeit
- eine kostenfreie Vollverpflegung in unserer Cafeteria
- kostenfreie Dienstkleidung
PJ-Studenten, die alle drei Tertiale in unserem Haus absolvieren, erhalten zusäzlich einen Fachliteratur-Gutschein.
U3 KINDERBETREUUNG
Für unter dreijährige Kinder steht unsere betriebliche Kinderbetreuung mit flexiblen Öffnungszeiten zur Verfügung.