
Ihre Aufgaben
- Unterstützung in der Diagnostik und Behandlung somatischer Begleiterkrankungen unserer Patient*innen in den Bereichen Allgemeinpsychiatrie, Abhängigkeitserkrankungen, Gerontopsychiatrie ohne Übernahme von Bereitschaftsdiensten
- Fachliche Beratung der behandelnden Ärzt*innen hinsichtlich internistischer und allgemeinmedizinischer Fragestellungen
Ihr Profil
Voraussetzung für die Besetzung:
- Facharztanerkennung für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin
Wünschenswert sind:
- Kompetenz im Bereich EKG- und EEG-Diagnostik
- breite klinische Erfahrung
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Hohe soziale und kommunikative Kompetenz
Wir bieten Ihnen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Kantine
- Sicherer Arbeitsplatz
- Zentrale Lage
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Tarifliche Bezahlung (TVöD)
- Gesundheits- und Sportkurse
- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Gute Anbindung an den ÖPNV
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Kantine; Sicherer Arbeitsplatz; Zentrale Lage; Familienfreundliche Arbeitsbedingungen; Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich; Tarifliche Bezahlung (TVöD); Gesundheits- und Sportkurse; Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot; Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten; Gute Anbindung an den ÖPNV
Wer wir sind
Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist eine Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit 236 Betten in den Bereichen Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtkrankheiten, Gerontopsychiatrie und einem Wohnverbund. Die LVR-Klinik übernimmt die psychiatrische Pflichtversorgung der Stadt Mönchengladbach. Sie beschäftigt rund 360 Mitarbeiter*innen und gehört zum LVR-Klinikverbund. Unsere Klinik ist Mitglied im Gemeindepsychiatrischen Verbund Mönchengladbach. In unserer Grundhaltung orientieren wir uns an den Interessen und Bedürfnissen unserer Patienten und nehmen ihre sozialen Bezüge als Bedingungsfaktoren für Gesundheit und Erkrankung wahr. Wir stärken die persönlichen Ressourcen unserer Patienten und die Ressourcen in unserer Stadt, um Genesung und Inklusion zu fördern und Entwicklungswege aufzuzeigen. Für uns ist Freude an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen, gegenseitige Wertschätzung, Kollegialität, Teamgeist und Humor besonders wichtig.
Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Mönchengladbach finden Sie im Internet unter www.klinik-moenchengladbach.lvr.de.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für uns eine hohe Priorität. Wir bemühen uns um familienfreundliche Arbeitszeiten.
Haben Sie noch Fragen? Eine Hospitation in der Klinik ist jederzeit möglich. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.