Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit
Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung (rd. 900 Betten bei 29 Fachabteilungen/Instituten) und gehört zu einem kommunalen Unternehmensverbund mit insgesamt 3.800 Beschäftigten, der einen wesentlichen Teil der Gesundheitsversorgung des Märkischen Kreises sicherstellt.
Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Innere VI) mit den Bereichen Station, Tagesklinik, Konsiliar- und Liaisondienst und Ambulanz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit eine(n) Facharzt/-ärztin (m/w/d).
Sie sind
- Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychotherapie oder einer anderen Gebietsbezeichnung mit der Bereichsbezeichnung Psychotherapie
- ein(e) aufgeschlossene(r) und wissbegierige(r) Teamplayer(in)
…und haben Interesse
- in einem motivierten multiprofessionellen Team mitzuarbeiten, das Wert legt auf gute Arbeitsatmosphäre und Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie
- in einer personell, räumlich, technisch und komplementärtherapeutisch sehr gut ausgestatteten Klinik mitzuarbeiten
- fachübergreifende Kooperationen (Brustzentrum, Darmzentrum, multimodale Schmerztherapie, Palliativmedizin, Psychodermatologie, Psychosomatik in der Arbeitswelt) und sektorübergreifende Versorgung mitzugestalten und weiterzuentwickeln
- in engem Kontakt zur Fachgesellschaft die Weiterentwicklung unseres Fachgebietes zu verfolgen
- als Facharzt/-ärztin eines anderen Gebietes Ihre Kompetenzen einzubringen und Ihre Qualifikation zu erweitern,
- als Fachärztin/Facharzt des Gebietes eigenständig und mit flexiblen Arbeitszeiten in der Ambulanz und in spezialisierten Konsil-/Liaisondiensten zu arbeiten
dann sind Sie bei uns richtig!
Unsere attraktiven Zusatzangebote sind
- Finanzielle Unterstützung bei externer Fortbildung
- Zusatzversorgung des öff. Dienstes, freiwilliger AG-Zuschuss bei Entgeltumwandlung
- Kindertagesstätte am Klinikum Lüdenscheid mit Betreuungs-möglichkeiten für Krabbelkinder, Kindergartenkinder und Schulkinder (Hort) bei Wohnort in Lüdenscheid
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Übergangs- Wohnmöglichkeit im Personalwohnheim
- zinsfreies Umzugsdarlehen
- Unterstützung im Alltag durch eine Stabsstelle QM, ärztliche Mitarbeiter als DRG- sowie EDV-Koordinatoren
- Die Vergütung erfolgt nach dem TV-Ärzte. Nebeneinnahmen ergeben sich ggf. aus Gutachtertätigkeit, Unterrichtstätigkeit und Poolbeteiligung. Wir bieten Ihnen die üblichen attraktiven Vorteile im Öffentlichen Dienst
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung oder rufen Sie uns an
Märkische Kliniken GmbH
Klinikdirektor Dr. med. G. Hildenbrand, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Innere Medizin VI)
Paulmannshöher Str. 14, 58515 Lüdenscheid
Tel.: 02351-46-2730 /-2731
gerhard.hildenbrand@klinikum-luedenscheid. de
www.maerkische-kliniken.de
Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen
Weitere Informationen