Chefarzt (m/w/d) für die Abteilung Allgemeinradiologie unseres Institutes für Radiologie und Neuroradiologie

Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH
Chefarzt (m/w/d) für die Abteilung Allgemeinradiologie unseres Institutes für Radiologie und Neuroradiologie

Chefarzt (m/w/d) für die Abteilung Allgemeinradiologie unseres Institutes für Radiologie und Neuroradiologie

  • Arzt
scheme image

Das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus ist eine gemeinnützige GmbH in kommunaler Trägerschaft und akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin. Als renommierte Klinik mit höchstem medizinischem Standard ist es mit rund 1.200 Betten und über 2.500 Mitarbeitern/innen der größte Arbeitgeber in Cottbus. Bei uns sind über 200 Kolleginnen und Kollegen aus rund 40 Ländern beschäftigt.
Im CTK, als Haus der Schwerpunktversorgung mit 22 Kliniken, 4 Instituten und zahlreichen Zentren, stehen nahezu alle medizinischen Disziplinen zur Verfügung in denen weit mehr als 150.000 stationäre und ambulante Patienten/innen pro Jahr versorgt werden.

In Cottbus wird die erste staatliche Universitätsmedizin in Brandenburg aufgebaut. Dafür wird das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus zu einem Universitätsklinikum ausgebaut und in Landesträgerschaft überführt. Zum Wintersemester 2026/2027 werden die ersten Student/innen das Studium der Humanmedizin am Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus (IUC) aufnehmen. Im Auswahlverfahren zur Neubesetzung von Chefarztposition werden aus diesem Grund Qualifikationen in Forschung und Lehre besonders berücksichtigt. Das Auswahlverfahren wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg beratend begleitet.
 
Für die kompetente Fortführung des breiten Spektrums und zur Bedienung der großen Nachfrage suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als 

Chefarzt (m/w/d) für die Abteilung Allgemeinradiologie unseres Institutes für Radiologie und Neuroradiologie

Das Radiologische Institut deckt das gesamte Spektrum der diagnostischen und interventionellen Radiologie ab. Die Ausstattung im Institut ist hochmodern und unter anderem mit einem 3,0 und 1,5T MRT, einer 3D – fähigen biplanen DSA- Anlage und zwei 64 Zeilen CT sowie einem Hybrid-OP ausgestattet.  Volldigitale Röntgenarbeitsplätze, Tomosynthese der Mamma und Ultraschall sind ebenfalls verfügbar. Natürlich steht auch ein RIS/PACS System mit Spracherkennung zur Verfügung. Innerhalb des Institutes für Radiologie liegen die vollen Weiterbildungsbefugnisse für die Subspezialisierungen Neuroradiologie und Kinderradiologie vor. 

Ihr Verantwortungsbereich

  • Chefärztliche Leitung der allgemeinradiologischen Abteilung des Institutes unter Berücksichtigung von Effizienz und Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten sowie aktive Steuerung/Teilnahme an Projekten zur medizinstrategischen Weiterentwicklung des Instituts und des Krankenhauses
  • Repräsentation des Institutes nach innen und außen sowie Pflege und Ausbau bestehender Kooperationen zu Zuweisern
  • Führung und Weiterentwicklung des Teams unter Leistungs-, Motivations- und Fairnessaspekten sowie bereichsübergreifende Sicherstellung der Aus-/Weiterbildung
  • Sicherstellung der medizinischen Leistungserbringung in der Abteilung Radiologie
  • Konstruktive Kooperation mit der Geschäftsführung und den anderen Kliniken und Fachabteilungen im CTK
  • Mitwirkung beim Aufbau der Universitätsmedizin
  • Selbstständige Durchführung und Befundung sämtlicher radiologischer Untersuchungen

Ihr Profil

  • Sie sind ein promovierter Arzt (m/w/d) mit nachgewiesener langjähriger Erfahrung und hervorragenden Qualität in der radiologischen Leistungserbringung und besitzen ein ausgewiesenes breites Spektrum mit umfassender Kompetenz in der Schnittbilddiagnostik und interventionellen Radiologie
  • Sie verfügen über klinisch-wissenschaftliche Kompetenz, gern mit Habilitation
  • Sie können langjährige und erfolgreiche Führungs- und Leitungsexpertise nachweisen
  • Sie besitzen bereits die erforderliche Weiterbildungsbefugnis oder verfügen über die Voraussetzungen für die Erlangung derselben
  • Sie haben Nachweise über Ihre bisherigen Erfahrungen in Forschung und Lehre, bei der Einwerbung von Drittmitteln sowie mit Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung und mit wissenschaftlichen Kooperationen
  • Sie bringen ein sehr gutes Verständnis für die Schnittstellen zwischen medizinischer Leistungserbringung und wirtschaftlichen Fragestellungen mit
  • Eine ausgeprägte Erfolgsorientierung zeichnet Sie aus

Das bieten wir Ihnen

  • Eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit einer langfristigen Entwicklungsperspektive
  • Ausbau bestehender Spezialbereiche sowie die Etablierung neuer Schwerpunkte im klinisch-wissenschaftlichen Kontext
  • Leben und Arbeiten in einer jungen Universitätsstadt mit vielen Kultur- und Freizeitangeboten
  • Eine der Position entsprechende, einzelvertraglich geregelte und attraktive Vergütung
  • Betreuungsmöglichkeit Ihrer Kinder in der betriebsnahen Kita „Carl & Carla – Die KITA am Gesundheitscampus“ und Unterstützung bei der Wohnungssuche
*Alle personenbezogenen Formulierungen in dieser Stellenanzeige sind geschlechtsneutral zu betrachten.

Kontakt

Das Auswahlverfahren läuft über die Personalberatung MSU Executive Search GmbH mit denen wir in dieser Suche zusammenarbeiten.

Senden Sie gerne Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Herrn Marco Zorn, Geschäftsführender Gesellschafter: Tel.: 06172-963-548 bzw. m.zorn@m-s-u.de

Weitere Informationen zum Klinikum finden Sie auf unserer Homepage www.ctk.de
 
  • Melanie Lange-Fürkus
  • Teamleiterin Arbeitgebermarketing und Recruiting
  • 0355 46 3247
#content_zone { max-width: 834px; } #scheme_detail_data { width:100%; display:table; margin-bottom: 10px; } .scheme-border { border: 1px solid rgba(220,223,226,0.8); } .scheme-margin { margin-top: 10px; } .scheme-display .scheme-content { font-size: 16px; padding: 14px 24px; background-color: #ffffff; line-height: 1.6; } .scheme-display .scheme-title { word-break: break-word; } .scheme-display .scheme-title h2 { margin: 0px; font-size: 28px; line-height: 2; padding: 0px; } .scheme-display .scheme-title ul { margin-bottom: 16px; } .scheme-display .video { width: 100%; height: 400px; } .scheme-display h2.scheme-headline { margin: 0px 0px 18px 0px; padding: 0px; } .scheme-display .content-images { position: relative; height: 335px; overflow: hidden; display: block; box-sizing: border-box; padding: 0px; } #header_image { display: none; } #jobTplContainer ul.scheme-additional-data { margin-bottom: 0px; min-width: 40%; } .scheme-additional-data { float: left; margin: 0; padding: 0; list-style: none; } .scheme-additional-data li { list-style: none; margin: 4px 15px 0px -3px !important; } .scheme-additional-data li.left { float: left; } .scheme-display .slide-images:nth-child(2), .scheme-display .slide-images:nth-child(3) { display:none; } .scheme-display .slide-images { width: 100%; position:absolute; top: 50%; left: 50%; -webkit-transform: translate(-50%,-50%); -ms-transform: translate(-50%,-50%); } .scheme-content .user-image { width: 100px; height: 100px; border-radius: 50%; float: left; line-height: 100px; background: no-repeat center center; background-size: cover; } .scheme-content .user-data { height: 100px; margin-left: 80px; } .scheme-content .user-data li { list-style: none; } i.fa-fw { margin-right: 5px; margin-left: 5px; } @media (max-width: 768px) { .scheme-additional-data li { display: block; float: none; } .scheme-display .content-images { height: 250px; } } @media (max-width: 650px) { .scheme-display .content-images { height: 250px; } } @media (max-width: 450px) { .scheme-display .content-images { height: 133px; } } #frame_zone { background-color: #ebebeb; }