Assistenzärztinnen / Assistenzärzte in Weiterbildung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin und Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)

LVR Klinikverbund
Assistenzärztinnen / Assistenzärzte in Weiterbildung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin und Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)

LVR-Universitätsklinik Essen
Kliniken und Institut der Universität Duisburg-Essen
Collage von Bildern der Stationen im LVR-Klinikum Essen
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Assistenzärztinnen / Assistenzärzte in Weiterbildung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin und Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)

für die LVR-Universitätsklinik Essen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Ärztlicher Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. M. Teufel), die Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin (Ärztlicher Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. M. Teufel) sowie für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Ärztlicher Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. M. Teufel).

Stelleninformationen

  • Standort: Essen
  • Befristung: Befristet
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • Vergütung: EG I TV-Ärzte

Kontaktinformationen

  • Ansprechperson: Herr Univ.-Prof. Dr. Teufel
  • Telefon: 02017227501
  • E-Mail: Martin.Teufel@lvr.de
  • Bewerbungsfrist: 31.12.2023

Ihre Aufgaben

  • Klinisch psychiatrische und psychotherapeutische Tätigkeit (stationär, teilstationär und ambulant)
  • Klinische Tätigkeit auf den Stationen sowie in der Ambulanz
  • Beteiligung am Studentenunterricht
  • Volle Weiterbildung zu den Gebietsanerkennungen
  • Universitäre Forschung mit Möglichkeiten zu wissenschaftlicher Qualifikation
  • Zur Weiterbildung verfügt das LVR-Klinikum Essen über vollstationäre, teilstationäre und ambulante Versorgungsbereiche mit einem integrativen Ansatz mit psychoanalytischen, kognitiv-verhaltenstherapeutischen und systemischen Bausteinen

Ihr Profil

  • Approbation als Ärztin/Arzt

Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.

Wir bieten Ihnen

  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Gleitende Arbeitszeit
  • Teilzeit möglich
  • Verschiedene Dienstplanmodelle
  • Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
  • BUK-Familienservice
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
  • Gesundheits- und Sportkurse
  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
  • Freier Eintritt in die LVR-Museen
  • Rabattaktionen für Mitarbeitende
  • Chancengleichheit und Diversität
  • Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Gute Anbindung an den ÖPNV
  • Kostengünstiges Job-Ticket
  • Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeitende

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Gleitende Arbeitszeit; Teilzeit möglich; Verschiedene Dienstplanmodelle; Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung; BUK-Familienservice; Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung; Gesundheits- und Sportkurse; Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich; Freier Eintritt in die LVR-Museen; Rabattaktionen für Mitarbeitende; Chancengleichheit und Diversität; Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot; Gute Anbindung an den ÖPNV; Kostengünstiges Job-Ticket; Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeitende

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an bozena.szoldra@lvr.de

oder per Post an:

LVR-Klinikum Essen

Kliniken und Institut der Universität Duisburg-Essen

Herrn Univ.-Prof. Dr. Martin Teufel

Virchowstr. 174

45147 Essen

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.

Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir Sie, auf die Benutzung von Klarsichthüllen und Bewerbungsmappen zu verzichten. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.

Über uns

Das LVR-Klinikum Essen ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit 376 Betten und den Abteilungen: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Klinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Institut für Forensische Psychiatrie und Sexualforschung sowie Klinik für Forensische Psychiatrie.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über das LVR-Klinikum Essen und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinikum-essen.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.