praktischArzt » Blog » Medizinstudium ohne Abitur: alle Infos und Universitäten
Medizinstudium ohne Abitur klingt unmöglich, ist es jedoch nicht. Für Studieninteressierte mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mit bestimmter Berufserfahrung gibt es nämlich auch Wege in den Hörsaal, ohne das Abitur zu haben. Möglich wurde dies durch eine vergangene Anpassung des Hochschulrahmengesetzes in Deutschland.
Im folgenden Artikel beleuchten wir die verschiedenen Voraussetzungen für das Studium ohne Abitur und zeigen auf, an welchen Unis man Medizin ohne Abitur studieren kann inklusive hilfreicher Links zu den entsprechenden Ansprechpartnern in den jeweiligen Bundesländern.
Inhalt
Wer Medizin ohne Abitur studieren möchte, dem stehen zwei Wege offen, um einen Studienplatz zu erhalten:
Die beiden Wege werden folgend beschrieben
Grundvoraussetzung bleibt zumindest die Mittlere Reife als Abschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Umfeld, die mindestens 2 Jahre gedauert hat mit einer Abschlussnote von mindestens 2,5. Daneben muss man über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung verfügen. Damit erhält man eine fachgebundene Studienberechtigung.
Medizin Studieren ohne Abitur ist also wie folgt möglich:
Zum Medizin Studieren ohne Abitur kommt eine Ausbildung in folgenden Berufen in Frage:
Weitere interessante Berufe im Bereich Gesundheitswesen gibt es in unserer großen Übersicht medizinische Berufe.
Nicht nur die berufserfahrenen Absolventen einer Ausbildung im medizinischen Umfeld, sondern auch die Inhaber von Aufstiegsfortbildungen haben die Möglichkeit auf das Medizinstudium, wenn sie in einem entsprechenden Gebiet fortgebildet wurden.
Dazu gehört beispielsweise der Meister, der Techniker und der Fachwirt. Genauer spricht man von Personen mit einer bestandenen Meisterprüfung nach der Handwerksordnung, Personen mit einem mindestens 400 Unterrichtsstunden umfassenden Fortbildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz (entspricht beispielsweise einem Fachwirt), mit Fachschulabschluss (beispielsweise Techniker) sowie Personen, die vergleichbare Qualifikationen aufweisen können.
Somit haben Meister, Techniker und Fachwirte (ohne Ausbildung im medizinischen Umfeld) eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung für das Studium aller Fächer an allen Hochschulen. Und somit auch für das Medizinstudium ohne Abitur.
Einige Bundesländer und Universitäten können als gutes Beispiel genannt werden, auf die Frage wo angehende Mediziner ohne Abitur studieren.
Anbei findet ihr eine Linksammlung zu den Info-Seiten der jeweiligen Bundesländer und deren Bestimmungen zum Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte – also Studenten ohne Abitur:
Die folgende Liste beinhaltet Universitäten mit Link zu der jeweiligen medizinischen Fakultät und der Info-Seite der Universitäten zum Thema „Studieren ohne Abitur“:
Auch wenn dieser Weg Studieninteressierten die Möglichkeit des Arztberufes eröffnet, darf man nicht vergessen, dass diesen wichtige Vorkenntnisse beispielsweise in der Biologie fehlen, die normalerweise im Rahmen des Abitur vermittelt werden.
Die Konsequenz daraus ist ein nochmals erhöhter Schweregrad des Medizinstudiums, das ohnehin mühsam und langwierig ist.
Dies soll jedoch niemanden entmutigen seinen Traumberuf zu verfolgen. Mit genug Ausdauer und Einsatzbereitschaft kann jeder seine Ziele erreichen. Wir wünschen allen Studieninteressierten auf jeden Fall viel Erfolg und alles Gute für das Studium!
Medizinstudium: Voraussetzungen, Inhalte, Ablauf, Bewerbung
Habe eine abgeschlossene Ausbildung als Gestaltungs-Technischer Assistent und die Fachhochschulreife. Sieht es für mich mit dem Medizin Studium schlecht aus?
Du solltest schon so gut es geht im Kontakt mit Patienten gewesen sein. Ich will dich nicht entmutigen aber es wird schwer mit so einer Ausbildung zugelassen zu werden. Dennoch würde ich weiter gucken ob es andere Wege gibt um diese Möglichkeit zu erlangen. Gib bloß nicht auf :).
Hallo,
bin gelernter Maschinen Anlagenführer,
habe dann nachträglich über eine Abendschule meine Fachhochschulreife erlangt.
Nun studiere ich molekulare Biomedizin auf einer FH.
Würde aber nach meinem Bachelor Abschluss nächstes Jahr, gerne weiter machen mit Humanmedizin u.a auch gerne einen Platz für künftige Landärzte annehmen. Wie würden Sie meine Lage für eine Zusage einschätzen?
Hallo, ich bin noch in der Ausbildung zur MFA (Medizinischen Fachangestellten) und überlege mir Medizin zu studieren. Da eine 3 Jährige Berufserfahrung nötig ist und ich mein Abitur nachholen könnte in der Zeit, würde dann die Ausbildung als Pluspunkte zum Abitur gelten? Geht es auch ohne die 3 Jahre Berufserfahrung direkt >Medizin zu studieren?
LG Leonie
Hallo ihr lieben,
Ich habe eine 3 Jährige Ausbildung mit Examen zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (Note 2,0).
Nach der Ausbildung habe ich 1 1/2 Jahre in diesem Beruf gearbeitet.
Reicht diese Berufserfahrung aus und kann die Ausbildung hier bereits mit einberechnet werden?
Es besteht zudem auch eine weitere Ausbildung im Sozialen Bereich mit Patienten.