praktischArzt » Blog » Klinikportrait: Die Kliniken Südostbayern
Die Kliniken Südostbayern AG versorgt als leistungsstärkster Gesundheitsdienstleister in Südostbayern an den sechs Standorten Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing, Ruhpolding, Traunstein und Trostberg mit knapp 1.300 Betten jährlich über 160.000 stationäre und ambulante Patienten.
Mit rund 3.800 Mitarbeitern ist die Kliniken-AG eines der größten Unternehmen der Region. Bis auf wenige Bereiche (wie zum Beispiel die Herzchirurgie) decken die Kliniken das gesamte medizinische Versorgungsspektrum ab.
Als Akademische Lehrkrankenhäuser der Ludwig-Maximilians-Universität München stehen das Klinikum Traunstein als Schwerpunktkrankenhaus und die Kreisklinik Bad Reichenhall zur Aus- und Weiterbildung junger Ärzte/innen zur Verfügung.
Die Kliniken Südostbayern AG sind einer der größten Arbeitgeber in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein und ein begehrter Ausbildungsbetrieb.
Derzeit durchlaufen hier rund 280 junge Männer und Frauen ihre Ausbildung in den verschiedensten Berufszweigen.
Die Kliniken bilden in folgenden Bereichen aus:
„Wir fördern den medizinischen Nachwuchs in der Region“
Das Ziel:
Im Bewusstsein des Versorgungs-, Beschäftigungs- und Bildungsauftrages und zur Sicherung der zukünftigen, regionalen Patientenversorgung fördern wir die Entwicklung des medizinischen Nachwuchses.
Ein Stipendium, praxisnahe Begleitung und fachliches Mentoring während der Ausbildung öffnen zukünftigen Humanmedizinern schon heute die Tür zu einem Arbeitsplatz in Südostbayern.
Die Perspektive als Klinikstudent:
Der Beitrag:
Das Stipendium stellt eine Grundförderung während des Medizinstudiums dar. Der Einstieg ist jederzeit möglich, der Förderbetrag abhängig vom jeweiligen Studiensemester. Die Förderung ist gestaffelt und mit 12 Semestern (Regelstudienzeit) begrenzt.
Arbeitsleistungen während des Studiums als Ferienjobs, Praktika oder Famulaturen sind erwünscht und Entgelte können schon auf das Stipendium angerechnet werden.
Die Bewerbung für das Klinikstipendium:
Die Aufnahme ins Förderprogramm erfordert einen Antrag in Form einer Kurzbewerbung mit dem Titel: „Klinikstudent“ an
Kliniken Südostbayern AG
Unternehmensleitung – Vorstand
Cuno-Niggl-Str. 3
83278 Traunstein
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Nach Bewerbungsprozess und Aufnahme ins Stipendien Programm unterschreibt der /die Studierende eine Fördervereinbarung, mit der Verpflichtung nach Abschluss des Studiums eine angebotene
(mindestens 3-jährige Weiterbildungsstelle) anzunehmen.
Derzeitige Ausschreibungen und offene Positionen auf praktischArzt können hier gefunden werden: Kliniken Südostbayern