Lorina Gebhardt

Autorin

Lorina befindet sich derzeit in der Ausbildung zur Heilpraktikerin der Psychotherapie. Neben ihrer Ausbildung ist sie als Texterin für das praktischArzt-Magazin tätig. Ihre Leidenschaft liegt darin, teils schwer verständliche medizinische Sachverhalte auf eine einfache und verständliche Art und Weise für Fachleute wie Laien aufzubereiten. Zu ihren Themenfeldern zählen unter anderem die Verbesserung des Arbeitsalltags von Ärztinnen und Ärzten, allgemeine Ratgeber (beispielsweise zu den Themen Ernährung und Umweltschutz) sowie Tipps für verbessertes Recruiting für Arbeitgeber im Gesundheitswesen.

Artikel von Lorina Gebhardt

Elterngeld ärzte
02.02.2024

Elterngeld für Ärztinnen und Ärzte

Nach der Geburt eines Kindes sind viele Behördengänge angesagt, der mit unter lukrativste ist sicher der Elterngeldantrag. Das Elterngeld soll Mütter und Väter unterstützen, die sich um ihre Kinder kümmern. Das Elterngeld gleicht fehlendes Einkommen aus, wenn Eltern ihr Kind nach der Geburt betreuen und deshalb nicht oder nicht voll erwerbstätig sein können. Doch wie viel Elterngeld steht ...Nach der Geburt eines Kindes sind viele Behördengänge angesagt, der mit unter lukrativste ist sicher der Elterngeldantrag. Das Elterngeld soll ...
Telenotarzt Zusätzliche Helfer Beim Notfall

Telenotarzt/-ärztin: Zusätzliche Helfer/in beim Notfall

Die Anzahl der Rettungseinsätze steigt deutschlandweit von Jahr zu Jahr. Gleichzeitig gestaltete es sich aufgrund des Personalmangels immer schwieriger, genügend Notärzte/-ärztinnen für die zahlreichen Rettungseinsätze zu gewinnen. Das Telenotarzt-System soll Abhilfe schaffen. Doch ist damit die Lösung für das Rettungswesen der Zukunft gefunden? Was ist ein ...Die Anzahl der Rettungseinsätze steigt deutschlandweit von Jahr zu Jahr. Gleichzeitig gestaltete es sich aufgrund des Personalmangels immer ...
Recycling Im Gesundheitswesen

Recycling im Gesundheitswesen

Ob Einwegspritzen, Infusionsschläuche oder Schutzkleidung – das Gesundheitssystem strotzt vor Kunststoff. So ist es auch kein Wunder, dass Krankenhäuser zu den fünf Branchen zählen, in denen die meisten Abfälle anfallen. In Zeiten, wo Nachhaltigkeit, Recycling und Umweltschutz zunehmend an Bedeutung gewinnen, suchen viele Krankenhäuser nach Möglichkeiten, um das Thema Klimaschutz aktiv ...Ob Einwegspritzen, Infusionsschläuche oder Schutzkleidung – das Gesundheitssystem strotzt vor Kunststoff. So ist es auch kein Wunder, dass ...
Als Arzt Nach Australien
25.01.2024

Als Arzt nach Australien – Gehalt, Arbeitsbedingungen, Lebensqualität

Auf nach Down Under! Viele deutsche Mediziner träumen davon, Deutschland den Rücken zu kehren und in ein anderes Land auszuwandern. Bisher wagten bereits 32 deutsche Ärzte den Schritt nach Australien. Verständlich! Denn die andere Seite der Erde, lockt mit gutem Wetter, unberührter Natur, tollen Ständen, belebten Millionenmetropolen sowie der Abgeschiedenheit des Outbacks. Für viele ...Auf nach Down Under! Viele deutsche Mediziner träumen davon, Deutschland den Rücken zu kehren und in ein anderes Land auszuwandern. Bisher wagten ...
Arzt Niederlande
25.01.2024

Als Arzt in die Niederlande – Gehalt, Arbeitsbedingungen, Lebensqualität

Wer sich dafür entscheidet Deutschland den Rücken zu kehren und in die Niederlande auszuwandern, wird rasch feststellen, dass unser Nachbarland weitaus mehr zu bieten hat als Käse, Coffeeshops und wunderschöne Blumen. Man könnte meinen die kulturelle und sprachliche Nähe macht es deutschen Ärzten besonders einfach in den Niederlanden Fuß zu fassen. Doch ist unser Nachbar mit der flachen ...Wer sich dafür entscheidet Deutschland den Rücken zu kehren und in die Niederlande auszuwandern, wird rasch feststellen, dass unser Nachbarland ...
Zusatz Weiterbildung Palliativmedizin

Weiterbildung Palliativmedizin: Vorraussetzungen, Inhalte und Dauer der Zusatzausbildung

Um als Palliativmediziner/in tätig werden zu dürfen, müssen Fachärzte/-innen die Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin absolvieren. Die Fachärzte/-innen spezialisieren sich auf die Behandlung und Begleitung von Patienten/-innen mit einer unheilbaren, fortgeschrittenen und fortschreitenden Erkrankung mit dem Ziel der Leidensverringerung und Lebensqualitätssteigerung. Wichtig dabei ist das ...Um als Palliativmediziner/in tätig werden zu dürfen, müssen Fachärzte/-innen die Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin absolvieren. Die ...
Zusatz Weiterbildung Physikalische Therapie

Zusatzbezeichnung für Fachärzte: Zusatz-Weiterbildung Physikalische Therapie

Die Physikalische Therapie umfasst verschiedene therapeutische Ansätze, um die Gesundheit, Mobilität und Lebensqualität von Patienten/-innen mit körperlichen Funktionsstörungen zu verbessern. Um in der Physikalischen Therapie tätig werden zu können, müssen Ärzte/-innen eine entsprechende Zusatzweiterbildung durchlaufen. [INFOBOX_3 icon="fa fa-info-circle" heading="Physikalische Therapie im ...Die Physikalische Therapie umfasst verschiedene therapeutische Ansätze, um die Gesundheit, Mobilität und Lebensqualität von Patienten/-innen mit ...
Anti-Stress-Tipps Für Das Medizinstudium
13.11.2023

Anti-Stress-Tipps für das Medizinstudium

Wer kennt es nicht: Die Woche ist vollgepackt mit Vorlesungen, in der vorlesungsfreien Zeit jagt eine Klausur die nächste und ganz Nebenbei ruft der Schichtdienst im Krankenhaus. Das Medizinstudium gilt als eines der schwersten Studiengänge. Es verlangt ein hohes Durchhaltevermögen, hat ein enormes Lernpensum und geht phasenweise mit einer gehörigen Portion Stress einher. Für viele ...Wer kennt es nicht: Die Woche ist vollgepackt mit Vorlesungen, in der vorlesungsfreien Zeit jagt eine Klausur die nächste und ganz Nebenbei ruft ...
Effektives Zeitmanagement Im Arztberuf

Effektives Zeitmanagement im Arztberuf

Ein voller Terminkalender, lange To-Do-Listen und viele spontane Aufgaben und Fragen – der Arbeitsalltag als Mediziner/in geht oftmals mit reichlich Stress einher. Ein effektives Zeitmanagement im Arztberuf ist daher unabdingbar. Doch wie gestaltet man seinen Arbeitsalltag so effizient wie möglich und wie lassen sich Störfaktoren nachhaltig minimieren? Warum ein effektives Zeitmanagement im ...Ein voller Terminkalender, lange To-Do-Listen und viele spontane Aufgaben und Fragen – der Arbeitsalltag als Mediziner/in geht oftmals mit ...
Recruiting Frühjahrsputz
18.04.2023

Frühjahrsputz im Recruiting

Rund 37 Prozent der Bewerber/innen erleben schlechte Recruiting-Prozesse. Eine Zahl, die in Zeiten des Fachkräftemangels und angesichts des sich verstärkenden Kampfes um Nachwuchskräfte viel zu hoch ist. Denn wer mit den Recruiting-Prozessen nicht zufrieden ist, wendet sich einem/-r anderen Arbeitgeber/in zu. Höchste Zeit also interne Abläufe zu hinterfragen, auszumisten und ...Rund 37 Prozent der Bewerber/innen erleben schlechte Recruiting-Prozesse. Eine Zahl, die in Zeiten des Fachkräftemangels und angesichts des sich ...