Felix Schäfer

Zahnmedizin-Student

Felix Schäfer ist Student der Zahnmedizin und hat bereits mehrjährige Erfahrung im Bereich Redaktion in verschiedenen Unternehmen gesammelt. Bei praktischArzt schreibt er über seine Leidenschaft: Medizinische Themen. Sein Fokus liegt dabei auf der Erklärung von gängigen Untersuchungsverfahren verschiedener medizinischer Fachrichtungen, wie Auskultation, Perkussion, EKG und MRT. Die Darstellung der genauen Abläufe der einzelnen Behandlungen, sowie dabei auftretende Risiken sind ihm dabei besonders wichtig. Der Überblick über Kosten und Auswertungsstrategien vervollständigen sein Portfolio.

Artikel von Felix Schäfer

Hörsturz
27.05.2020

Hörsturz

Ein Hörsturz tritt meist ohne erkennbaren Grund auf. Er führt zu einer vorwiegend einseitigen Schwerhörigkeit von unterschiedlicher Ausprägung bis hin zu völliger Taubheit. Häufig tritt der Hörsturz in Kombination mit Schwindel und unangenehmem Ohrensausen auf. Krankheitsverlauf und Genesung hängen stark vom Schweregrad ab. Was ist ein Hörsturz? Beim Hörsturz - auch Gehörsturz oder Ohrinfarkt ...Ein Hörsturz tritt meist ohne erkennbaren Grund auf. Er führt zu einer vorwiegend einseitigen Schwerhörigkeit von unterschiedlicher Ausprägung ...
Knochenmarkbiopsie

Knochenmarkbiopsie

Bei der Knochenmarkbiopsie wird mit einer Stanznadel ein intaktes Knochenmarkstück gewonnen und anschließend im Labor zur Beurteilung der Blutbildung untersucht. Dabei können Erkrankungen des Knochenmarks und des blutbildenden Systems diagnostiziert werden, wie z.B. Leukämien oder Knochenmarkkarzinosen. Die wichtigsten Dinge zum Thema Knochenmarksbiopsie im Überblick hier zum Nachlesen. Was ...Bei der Knochenmarkbiopsie wird mit einer Stanznadel ein intaktes Knochenmarkstück gewonnen und anschließend im Labor zur Beurteilung der ...
Angiographie

Angiographie

Die Angiographie ist ein Verfahren zur radiologischen Darstellung von Venen, Arterien oder lymphatischen Gefäßen in vielen Bereichen des Körpers. In vielen Fällen wird Kontrastmittel zur besseren Sicht injiziert. Folgender Artikel beleuchtet die wesentlichen Formen, Anwendungen und Ablauf der unterschiedlichen Verfahren und beantwortet einige Fragen zu Risiken und Kosten. Was ist eine ...Die Angiographie ist ein Verfahren zur radiologischen Darstellung von Venen, Arterien oder lymphatischen Gefäßen in vielen Bereichen des Körpers. ...
MRT Ganzkörper

Ganzkörper-MRT

Die MRT (Magnetresonanztomografie oder Kernspintomografie) ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem nicht-ionisierende Strahlung zur Erstellung diagnostischer Bilder verwendet wird. Die Ganzkörper-MRT kann als eine Option zur Bewertung des gesamten Körpers mit ausgezeichneter räumlicher Auflösung und hoher Empfindlichkeit in Betracht gezogen werden. Dieser Artikel stellt die wichtigsten ...Die MRT (Magnetresonanztomografie oder Kernspintomografie) ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem nicht-ionisierende Strahlung zur Erstellung ...
MRT Lunge Thorax (1)

MRT Lunge (Thorax)

Eine MRT (Magnetresonanztomografie ) der Lunge (Thorax) ist eine bildgebende Methode. Dabei werden Schnittbilder von der Lunge und Atemwege erzeugt, mit deren Hilfe der behandelnde Arzt Verletzungen und Erkrankungen an der Lunge diagnostizieren kann. Was ist eine MRT der Lunge (Thorax)? Eine MRT an der Lunge erzeugt mit Hilfe eines starken Magnetfeldes und Radiowellen ein Bild des Körpers. Im ...Eine MRT (Magnetresonanztomografie ) der Lunge (Thorax) ist eine bildgebende Methode. Dabei werden Schnittbilder von der Lunge und Atemwege ...
Ruhe EKG

Ruhe-EKG

Das Ruhe-EKG  ist ein diagnostisches Verfahren, das insbesondere in der Kardiologie als Basisuntersuchung zum Einsatz kommt - der Erregungsablauf des Herzens und die sich hieraus ergebenden EKG-Intervalle können wiedergegeben und beurteilt werden. Was ist ein Ruhe-EKG? Ein Elektrokardiogramm, abgekürzt EKG, ist ein bedeutendes Standarddiagnostikum und dient der temporären oder dauerhaften ...Das Ruhe-EKG  ist ein diagnostisches Verfahren, das insbesondere in der Kardiologie als Basisuntersuchung zum Einsatz kommt - der Erregungsablauf ...
Inspektion

Inspektion (Betrachten)

Definition In medizinischer Hinsicht bedeutet "Inspektion" (Betrachten) eine Person oder ein Körperteil zu untersuchen und Anhaltspunkte zu identifizieren, die Rückschlüsse auf medizinische und psychologische Zustände zulassen. Es ist der erste Schritt einer körperlichen Untersuchung und ein Teil der internistischen Untersuchung. Krankhafte äußere oder innere Veränderungen sind beispielsweise ...Definition In medizinischer Hinsicht bedeutet "Inspektion" (Betrachten) eine Person oder ein Körperteil zu untersuchen und Anhaltspunkte zu ...
Auskultation

Auskultation (Abhören)

Definition Die Auskultation (lat. auscultatio „(Ab)Horchen“) ist eine klinische Untersuchungsmethode zur Erfassung von Geräuschen, die durch die Atmung, Herz- und Darmtätigkeit erzeugt werden. In der Regel wird ein Hilfsinstrument, das Stethoskop, genutzt. Historisch ist die Auskultation der Brust seit langem ein nützlicher Teil der körperlichen Untersuchung, der bis in die Zeit des ...Definition Die Auskultation (lat. auscultatio „(Ab)Horchen“) ist eine klinische Untersuchungsmethode zur Erfassung von Geräuschen, die durch die ...
Perkussion

Perkussion (Abklopfen)

Die Perkussion ist eine medizinische Untersuchungsmethode, bei dem der Arzt den Patienten mittels Abklopfen bzw. Beklopfen untersucht. Inhalt Definition Durchführung Anwendungsgebiete Definition Perkussion (lat. Percussio „Klopfen“) ist ein klinische Untersuchungsmethode zur Feststellung der Beschaffenheit des unterliegenden Gewebes. Sie ist ein Teil der körperlichen ...Die Perkussion ist eine medizinische Untersuchungsmethode, bei dem der Arzt den Patienten mittels Abklopfen bzw. Beklopfen ...