praktischArzt » Mediziner » Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie: Alles zur Facharztausbildung
Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie befasst sich mit der Erkennung, Behandlung und Rehabilitation von psychischen Erkrankungen und Störungen. Es handelt sich um eine sehr spezielle Facharztfachrichtung, während sich fast alle anderen ärztlichen Gebiete mit dem menschlichen Körper befassen, beschäftigt sich der Psychiater bzw. Psychotherapeut vorwiegend mit Störungen des menschlichen Geistes sowie den möglichen körperlichen Ursachen. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie prüft und therapiert Veränderungen und Störungen des Denkens und der Gefühle der Menschen. Dabei greift er einerseits auf psychotherapeutische Behandlungsmethoden zurück, andererseits kann er die Patienten auch medikamentös in Form von beispielsweise Antidepressiva behandeln.
Um Arzt zu werden, ist zunächst das erfolgreiche Absolvieren des Medizinstudiums nötig. Nach dem Bestehende des dritten Staatsexamens erfolgt die Erteilung der Approbation und die Tätigkeit als Assistenzarzt beginnt. Die Zeit als Assistenzarzt ist gleichzeitig die Zeit der Weiterbildung in einer speziellen Facharztfachrichtung, weshalb der Assistenzarzt auch als Arzt in Weiterbildung bezeichnet wird. In der Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie müssen bestimmte Inhalte, Kenntnisse und Fähigkeiten erlernt werden, welche durch die Weiterbildungsordnung vorgeschrieben sind. Zum Abschluss der Facharztausbildung wird schließlich die Facharztprüfung absolviert und der Titel Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie wird erworben.
Wer den Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie erwerben will, auf den wartet insgesamt eine Weiterbildungsdauer von 6 Jahren. Die Facharztausbildung muss bei einem Weiterbildungsbeauftragten einer zugelassenen Weiterbildungsstätte durchgeführt werden.
Die Weiterbildung im Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie untergliedert sich dabei in folgende Abschnitte von insgesamt 60 Monaten, davon:
In der Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie müssen folgende Inhalte vermittelt und Kenntnisse erworben werden.
Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in
Psychotherapie
Selbsterfahrung
Das Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie liegt auf Rang 6 in der Statistik mit der Anzahl Ärzten pro Fachgebiet. Auch zukünftig wird der Bedarf an Psychiatern und Psychotherapeuten hoch sein. Gerade in der heutigen Zeit leiden immer mehr Menschen an Burnout und Depressionen, aufgrund des anstrengenden Arbeitslebens. Auch immer mehr ältere Menschen werden von Depressionen geplagt.
Bei praktischArzt gibt es zahlreiche Stellenangebote in der Psychiatrie und Psychotherapie. Für Nachwuchsmediziner geht es hier direkt zu den Assistenzarzt Stellenangeboten Psychiatrie und Psychotherapie.
Die Inhalte weiterer Fachrichtungen gibt es in der Übersicht Facharztausbildung und Weiterbildung.
Quellen:
Einfach Position und Fachbereich
eintragen und die Traumstelle ins Postfach bekommen!
Zahlreiche, passende Jobs für Ärzte auf praktischArzt.de finden.
Direkt zur Stellensuche:
Zahlreiche, passende Jobs für Ärzte auf praktischArzt.de finden.
Direkt zur Stellensuche:
Einfach Position und Fachbereich
eintragen und die Traumstelle ins Postfach bekommen!