/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Praxis & Niederlassung Patientenbindung

Patientenbindung – So halten Sie ihren Patientenstamm langfristig

Patientenbindung
Zuletzt aktualisiert: 28.10.2024
Themen: Patientenmanagement, Praxismanagement, Praxismarketing
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Die Patientenbindung ist von entscheidender Bedeutung für den nachhaltigen Erfolg Ihrer Arztpraxis. Sie umfasst den Prozess, in dem Ärzte eine starke und vertrauensvolle Beziehung zu ihren Patienten aufbauen und aufrechterhalten. Diese Bindung geht über die bloße medizinische Versorgung hinaus und betrifft alle Aspekte der Patientenerfahrung. Eine erfolgreiche Patientenbindung bedeutet, dass Patienten nicht nur mit der medizinischen Versorgung zufrieden sind, sondern sich auch emotional mit Ihrer Praxis verbunden fühlen und immer wieder kommen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Wichtig: Zufriedene Patienten
  2. Strategien und Tipps

Grundvoraussetzung: Zufriedene Patienten

Zufriedene Patienten sind das Fundament der Patientenbindung. Ihre Zufriedenheit gewährleistet langfristiges Vertrauen und Praxisloyalität. Um das sicherzustellen, sind wichtige Maßnahmen erforderlich.

Patientenbindung vs. Patientenakquise

Patientenbindung bedeutet die Pflege von Beziehungen zu bestehenden Patienten, um Zufriedenheit und Treue zu fördern. Sie stärkt die Praxisreputation und erhöht Empfehlungen. Im Gegensatz dazu zielt die Patientenakquise auf Neupatienten ab, erfordert ein gutes Praxismarketing und kostet Zeit und Geld zur Erweiterung der Patientenbasis.

Patientenbindung – Strategien und Tipps

Um eine langfristige Patientenbindung zu gewährleisten, bedarf es einer gezielten Herangehensweise. Hier sind 8 konkrete Strategien zur Stärkung Ihrer Patientenbindung.

Erfolgreiche Patientenbindung

Die Praxisphilosophie klar kommunizieren

Kommunizieren Sie Ihre Praxisphilosophie deutlich, um das Vertrauen der Patienten zu gewinnen. Dies kann beispielsweise durch Broschüren, die Präsentation auf der Praxis-Webseite und persönliche Gespräche erfolgen.

Die Bereitschaft, in Notfällen erreichbar zu sein, ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor für die Patientenzufriedenheit und -bindung. Patienten schätzen es, wenn sie in dringenden Situationen auf ihren Arzt zählen können. Die Klärung von Notfallkontaktmöglichkeiten und -verfahren gibt Patienten Sicherheit und stärkt die Bindung zu Ihrer Praxis.

Empathie und Einfühlungsvermögen

Eine einfühlsame und empathische Betreuung ist unerlässlich. Ärzte sollten sich in die Lage ihrer Patienten versetzen und deren Sorgen und Ängste ernst nehmen. Ein mitfühlender Umgang stärkt das Vertrauen und gibt den Patienten das Gefühl, gut betreut und verstanden zu werden. Dadurch werden Patienten so langfristig Ihre Praxis bevorzugen.

Positive Reputation aufbauen

Sammeln Sie aktiv positive Rezensionen auf Bewertungsportalen und auf Plattformen wie Google oder Jameda, um Ihre Glaubwürdigkeit zu erhöhen. Reagieren Sie professionell auf negative Bewertungen und bemühen Sie sich um eine hohe Sternebewertung.

Aktives Beschwerdemanagement

Ein aktives Beschwerdemanagement ist entscheidend, um die Patientenzufriedenheit zu steigern und etwaige Probleme schnell zu lösen. Beschwerden sollten immer ernst genommen werden. Schulen Sie Ihr Personal im Umgang mit Beschwerden und bieten Sie Lösungen an. Wenn Patienten das Gefühl haben, dass ihre Anliegen gehört und gelöst werden, fühlen sie sich wertgeschätzt und sind eher bereit, Ihrer Praxis treu zu bleiben. Mehr dazu:

  • Beschwerdemanagement – So stellen Sie Ihre Patienten zufrieden
  • Patienten-Zufriedenheit messbar machen

Effiziente Terminverwaltung

Kurze Wartezeiten und effiziente Terminverwaltung sind entscheidend, um die Zufriedenheit der Patienten zu erhöhen. Implementieren Sie ein effektives Terminmanagement-System, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Als Angestellter Arzt In Einer Praxis Arbeiten

Praxis & Niederlassung

Von der ersten Geschäftsidee über Praxisgründung bis zur effizienten Praxisverwaltung und Patientenbindung – hier finden Sie alle notwendigen Infos, um Ihre eigene Praxis erfolgreich zu etablieren und zu führen. Expertenwissen zu Praxiskauf und -verkauf, Praxismanagement und Marketingstrategien.

Mehr zu Praxis & Niederlassung

Digitaler Service

Die Einführung von Serviceangeboten wie Online-Terminvereinbarungen und Videosprechstunden erleichtert den Zugang für Ihre Patienten erheblich. Diese zusätzlichen Services bieten eine bequeme Möglichkeit für Patienten, Termine zu planen und medizinische Beratung in Anspruch zu nehmen. Die Bereitstellung von Optionen der Telemedizin stärkt die Patientenbindung weiter, da dies den Zugang zur medizinischen Versorgung verbessert.

Dazu gehört auch das regelmäßige Versenden von Follow-Up-Nachrichten und Erinnerungen an bevorstehende Termine. Nutzen Sie moderne Kommunikationsmittel wie E-Mails, SMS oder Messengerdienste, um Patienten über anstehende Termine und wichtige Gesundheitsinformationen zu informieren. Diese Art der Kommunikation zeigt, dass Sie sich um das Wohlbefinden Ihrer Patienten kümmern und ihnen bei der Einhaltung ihrer medizinischen Termine helfen möchten. Lesen Sie auch:

  • Digitalisierung des Gesundheitswesens: Das wünschen sich die Patienten

Transparenz und Verständlichkeit

Patienten schätzen es, wenn die Kosten für medizinische Leistungen transparent und verständlich sind. Eine klare Aufschlüsselung der Gebühren und eine offene Kommunikation über Abrechnungsdetails tragen zur Vertrauensbildung bei. Sie sollten daher sicherstellen, dass Ihre Patienten keine unangenehmen Überraschungen bei der Rechnungsstellung erleben. Dies schafft ein positives finanzielles Erlebnis und fördert die Patientenzufriedenheit.

Die Bereitstellung von verständlichen Gesundheitsinformationen und Ratschlägen ist ein weiterer Weg, um Patientenbindung aufzubauen. Ärzte sollten Informationen über Diagnosen, Behandlungspläne und präventive Maßnahmen in leicht verständlicher Sprache vermitteln. Dies ermöglicht es den Patienten, informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Gesundheit aktiv zu managen.

Bedeutung Fort Und Weiterbildung Arzt

Weiterbildung & Fortbildung

Entdecken Sie die Bedeutung lebenslangen Lernens in der Medizin. Von Facharztausbildungen über Zusatzqualifikationen bis zu den neuesten Weiterbildungen – alle Infos für Ihre Weiterentwicklung und den Ausbau ihrer Expertise, um den Anforderungen in Ihrem Fachbereich immer einen Schritt voraus zu sein.

Mehr zu Weiterbildung & Fortbildung

Fortbildung und Aktualität der Behandlungsmethoden

Die kontinuierliche Weiterbildung und das Aufrechterhalten aktueller medizinischer Kenntnisse sind entscheidend für das Vertrauen der Patienten. Bemühen Sie sich, auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung und Technologie zu bleiben. Dies ermöglicht es Ihnen, Patienten mit den besten verfügbaren Behandlungsoptionen zu versorgen und zeigt Engagement für die Gesundheit der Patienten.

Praxis & Niederlassung

  • Praxis gründen oder übernehmen?
  • Gründung einer Arztpraxis
  • Rechtsformen Praxisgründung
  • Praxisnachfolge (Praxisübernahme)
  • Niederlassung – was beachten?
  • Erfolgreiches Praxismarketing
  • Niederlassungsformen und Praxismodelle
  • Arbeitszeit – Praxis vs. Klinik
  • Niederlassung, Anstellung oder Parnerpraxis?
  • Als angestellter Arzt in die Praxis
  • Personalbeschaffung/-Management
  • Praxisbörse
  • Praxiswertermittlung
  • Praxisfinanzierung
  • Praxisreinertrag
Autor
Luisa Knecht
Medizinstudentin
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Patientenmanagement
  • Praxismanagement
  • Praxismarketing
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

First AD

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Fachärztin oder Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
Villach
Fachärztin / Facharzt bzw. Ärztin / Arzt im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst (w/m/d)
Wiesbaden
Assistenzarzt Geriatrie (m/w/d)
Schwetzingen
Facharzt (m/w/d) - Ärztlicher Lotse (m/w/d)
Augsburg
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Praxisübernahme | Checkliste
So geht Praxismarketing
Praxisfinanzierung | Checkliste

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis