/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt » Mediziner » Oberarzt - Ärztliche Führung

Der moderne Oberarzt – erfolgreiche ärztliche Führung

Oberarzt Führung

Oberärztinnen und Oberärzte zählen in den deutschen Krankenhäusern zu den Führungspersonen und sind eine der tragenden Säulen der Kliniken. Während im Rahmen der Assistenz- und Facharzttätigkeit die ärztliche Behandlung im Fokus stand, kommen als Oberarzt weitere Aufgabenfelder hinzu. Eine der wichtigsten Aufgaben für angehende und etablierte Oberärzte ist die ärztliche Führung.

Ärztliche Führung als Erfolgsfaktor der Klinik

Der Begriff „Führung“ bedeutet heute im normalen Umgangssprachgebrach „leiten“ oder „die Richtung bestimmen“ sowie „in Bewegung setzen“. In den Sozialwissenschaften und im Rahmen der Unternehmensführung wird der Begriff als „planende, koordinierende und kontrollierende Tätigkeiten in Gruppen und Organisationen“ beschrieben (siehe Wikipedia Unternehmensführung).

Im Rahmen der Führungsaufgabe ist es wichtig, Aufgaben klar zu definieren, zu kommunizieren und zu koordinieren. Fehlt eine klare Führung, werden Aufgaben nicht klar definiert, dann werden diese nicht oder unzureichend ausgeführt. Dies führt zur Frustration und zur Verunsicherung der Mitarbeiter und in Folge dessen zu Spannungen zwischen Oberarzt und Mitarbeitern. Die Mitarbeiter werden unzufrieden und es entstehend Konflikte. Zudem nehmen die Patienten die entstehenden Probleme wie Spannungen im Team sowie die schlecht organisierte Ausführung von Aufgaben wahr. Infolgedessen resultiert ebenfalls eine Patientenunzufriedenheit.

Dies zeigt, wie wichtig Planung, Koordination und Organisation im Rahmen der Führungsaufgabe sind und warum die ärztliche Führung so wichtig ist, denn nur durch gute Planung und Koordination können Teams erfolgreich sein und die Patienten werden bestmöglich versorgt. Doch heute muss die ärztliche Führung über medizinische Kompetenz und Koordination der Mitarbeiter hinausgehen.

Soziale Kompetenzen als Erfolgsfaktor für den modernen Oberarzt

Erfolgreiche Führungspersonen, egal ob in der Klinik oder in Unternehmen, besitzen heute neben den klassischen Führungskompetenzen auch ausgeprägte Sozialkompetenzen. Daher sind Sozialkompetenzen bei der Besetzung von Oberarztstellen auch ein immer wichtigerer Faktor.

Eine Führungsperson sollte heute Motivator sein und ausgeprägte Stärken in der Kommunikation und Kooperation besitzen. Mitarbeiter wechseln heute schneller den Arbeitsplatz als früher und in der heutigen Zeit ist das Arbeitsklima neben dem Gehalt einer der wichtigsten Faktoren für die Mitarbeiterzufriedenheit. Und gerade hier sind Oberärzte sehr wichtig.

Während Chefärzte oftmals weiter weg von den Mitarbeitern sind, sollte die ärztliche Führung durch Oberärzte auf Augenhöhe mit den Mitarbeitern stattfinden und nicht wie früher von oben herab durchgeführt werden. Gute Führung ist ab der obersten Hierarchieebene durch den Chefarzt relevant, aber gerade das Führen von Teams oder Abteilungen auf Oberarztebene hat starken Einfluss auf die Motivation der Mitarbeiter und die Teambildung. Infolge dessen wird wiederum wie zuvor beschrieben die Zufriedenheit der Patienten beeinflusst und somit der Ruf der Klinik.

Eine moderne Führungskraft sollte Ziele an Teams klar kommunizieren können und gemeinsam mit den Mitarbeitern an der Zielerreichung arbeiten. Dabei sollte der Oberarzt authentisch sowie belastbar sein und auch Einfühlungsvermögen zeigen sowie auf die individuelle Situation der Teammitglieder eingehen. Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen, diese sollte der Oberarzt erkennen und gemeinsam mit dem Mitarbeiter an der Weiterentwicklung arbeiten.

Dass sich die Zeiten geändert haben, zeigt sich heutzutage auch in den Stellenausschreibungen der Kliniken. So werden in Stellenanzeigen für Oberärzte Eigenschaften gesucht wie Kommunikations- und Motivationsvermögen, ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenz, Kooperationsbereitschaft und Fähigkeit zur Innovation. Dies ist es auch, was den modernen Oberarzt auszeichnet, er führt, koordiniert und motiviert – auf Augenhöhe mit seinen Mitarbeitern.

Tiefgehendere Informationen zum Thema Führung gibt es von der Bundesärztekammer. Die Bundesärztekammer hat ein 81-Seitiges Curriculum zur Ärztlichen Führung erstellt. Dieses gibt es als PDF Download direkt bei der Bundesärztekammer.

Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Ärztliche Führung als Erfolgsfaktor der Klinik
  2. Soziale Kompetenzen als Erfolgsfaktor für den modernen Oberarzt

First Ad

Weitere Artikel

Oberarzt im Überblick

  • Wie wird man Oberarzt?
  • Oberarzt: Aufgaben und Funktion
  • Oberarzt Gehalt
  • Oberarzt Tarifvertrag Einstufung
  • Leitender Oberarzt
  • Oberarzt als Führungskraft
  • Oberarzt Stellenangebote

Second Ad

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>
 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere