Das Fernweh macht sich bemerkbar, aber ein Auslandssemester ist euch zu aufwändig? Kein Problem – es gibt ja auch die Möglichkeit, eine Famulatur im Ausland zu absolvieren!
Inhaltsverzeichnis
Famulatur im Ausland durchführen
Alle Famulaturen können auch im Ausland abgeleistet werden.
Tatsächlich ist eine Auslandsfamulatur im Medizinstudium der unkomplizierteste Weg ein anderes Land inklusive Kultur, Menschen und Gesundheitssystem kennen zu lernen.
Die Anerkennung ist in der Regel kein Problem und der Zeitrahmen ist im Unterschied zum praktischen Jahr ist überschaubar.
So bleibt während der Semesterferien noch genügend Zeit, das Land zu bereisen und Urlaub zu machen.
Wie finde ich einen Famulaturplatz im Ausland?
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Partneruniversitäten der eigenen Fakultät
Die meisten Medizinischen Fakultäten haben eine oder mehrere Partneruniversitäten im Ausland, zu denen ein reger Austausch besteht. Die Fakultätshomepage oder ein Anruf in eurem Dekanat helfen euch bei der Suche nach einer Famulatur im Ausland weiter. In der Regel ist eine Famulatur an einer Partneruniversität unkompliziert zu organisieren. Es gibt direkte Ansprechpartner für die Auslandsfamulatur und man wird euch mit offenen Armen willkommen heißen.
- Bvmd
Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. ist der Experte für Auslandsfamulaturen schlechthin. Auf der Homepage (Link: www.bvmd.de) findest du eine ausführliche Länderliste und ausführliche Informationen zur Auslandsfamulatur. Bei der bvmd musst du dich um eine Auslandsfamulatur bewerben. Voraussetzung sind gute Englisch-Kenntnisse, eine bereits abgeleistete 4-wöchige Famulatur und das abgeschlossene 2. Klinische Semester. Es entsteht eine Bewerbergebühr von 100€, im Gegenzug profitierst du jedoch von der jahrelangen Erfahrung der bvmd mit Auslandsfamulaturen. Mindestens ein halbes Jahr vor der geplanten Famulatur muss die Bewerbung vollständig eingegangen sein.
- WorldUnite!
Die Organisation WorldUnite! vermittelt Auslandspraktika und Famulaturen in einer Auswahl von außereuropäischen Ländern. Hier kann ein Rundum-Sorglos-Paket gebucht werden, bei dem nicht nur die Auslandsfamulaturstelle, sondern auch die Unterkunft sowie ein Abholdienst vom Flughafen und ständige Ansprechpartner vor Ort organisiert werden. Damit die Entspannung nicht zu kurz kommt, können Ausflüge und Freizeitaktivitäten direkt dazu gebucht werden.
- ProjectsAbroad
Ähnlich wie WorldUnite vermittelt auch die Organisation ProjectsAbroad bei der Famulatur im Ausland. Von Südamerika über Afrika bis nach Asien stehen auch hier viele Möglichkeiten zur Verfügung und auch Praxisberichte stehen zur Verfügung.
- Selbst organisieren
Hier liegt die komplette Verantwortung bei euch und ihr müsst euch um alles (Anreise, Famulaturplatz, Unterkunft, Informationen über Land und Leute, Sprachkurs usw.) selbst kümmern. Das kann sehr viel Spaß machen, aber auch sehr anstrengend sein. Wertvoll ist es immer, wenn man von den Erfahrungen anderer profitieren kann (siehe Erfahrungsberichte auf unserer Seite).
Erfahrungsberichte zur Auslandsfamulatur
Wir haben für euch eigene Erfahrungsberichte aus interessanten Ländern erstellt, die euch bei der Auswahl unterstützen können. Einfach das Land anklicken und Ihr kommt zum entsprechenden Erfahrungsbericht:
- Australien
- Burkina Faso
- Ecuador
- Frankreich
- Iran
- Jordanien
- Österreich
- Papua-Neuguinea
- Philippinen
- USA
- Vietnam
Des Weiteren hat unser Partner Thieme hat auf seiner Homepage zahlreiche Erfahrungsberichte über Auslandsfamulaturen gesammelt, die euch weiterhelfen können.
Darüber hinaus verfügen Dekanate oft über eine Liste von Personen, die Famulaturen im Ausland abgeleistet haben und als Ansprechpartner zur Verfügung stehen können.
Finanzierung der Famulatur im Ausland
Eine Auslandsfamulatur kann ganz schön ins Geld gehen. Finanzierungshilfe in Form von Stipendien bietet beispielsweise der Deutsche Akademische Austausch-Dienst DAAD.
Manche Universitäten haben auch eine eigene Fördermöglichkeit oder ein Auslandsstipendium, um das man sich bewerben kann. Konsultiert hierzu die Homepage eures Dekanats.
Versicherungen
Eine Auslandskrankenversicherung ist ein absolutes Muss! Eure gesetzliche Krankenversicherung reicht in keinem Fall aus. Achtet darauf, dass die Versicherungsleistung einen Rücktransport in die Heimat einschließt. Außerdem braucht ihr eine Berufshaftpflichtversicherung, die ihr kostenfrei vom Hartmann-Bund erhaltet. Kümmert euch hier um Dokumente in englischer Sprache, die ihr mitnehmen könnt. Manche Länder wie die USA und Kanada fordern eine besonders hohe Deckungssumme in der Berufshaftpflicht.
Fristen und Vorbereitung
Ein Jahr vor der Famulatur solltest du anfangen zu planen! Die bvmd hat Bewerbungsfristen und die Beschaffung aller notwendigen Dokumente (Sprachzeugnis, Visum, Reisepass…) kann ganz schön zeitaufwändig sein.
Die bvmd bietet zur Vorbereitung einer Auslandsfamulatur spezielle Seminare an. Hilfreich ist auch das Buch „Medizin im Ausland“ (ISBN: 3-540-23778-X). Je nach Reiseziel kann ein Crashkurs in der Landessprache sinnvoll sein, so dass du dich zumindest auf Basisniveau verständlich machen kannst. Zahlreiche Universitäten bieten auch Kurse in Medical English an.
Sicherheit und Reiseimpfungen
Abschließend sollte beachtet werden, dass es sicher ist in dem Land, das du dir ausgesucht hast. Konsultiere hierzu die Homepage des Auswärtigen Amts!
Daneben sollte man sich unbedingt rechtzeitig beim Robert-Koch-Institut informieren, welche Reiseimpfungen für euren Auslandsaufenthalt notwendig sind.
Empfehlenswert ist eine Beratung in einer tropenmedizinischen Institution wie der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin. Einige Impfungen, z.B. die Tollwut-Impfung, benötigen einige Wochen Vorlauf. Plant hierfür genügend Zeit ein.
Und nun wünschen wir euch viel Spaß bei der Planung und Durchführung eurer Auslandsfamulatur!
Bescheinigung über die Famulatur
Für eure Unterlagen und zur Anerkennung eurer Famulatur müsst ihr euch diese bescheinigen lassen. Am besten ist es, einen Vordruck aus Deutschland mitzubringen und vor Ort ausfüllen zu lassen.
Hier findest du einen Vordruck für die Famulaturbescheinigung. Alle weiteren wichtigen Informationen gibt es in unserer Famulatur Übersicht.
Famulatur Vergütung
Neben einer Famulatur im Ausland besteht auch die Möglichkeit in Deutschland eine vergütete Famulatur zu finden. Manche Kliniken zahlen dem Famulanten ein Taschengeld, andere Kliniken wiederum zahlen keine Aufwandsentschädigung.
Hier findest Du alle Informationen in unserer Übersicht zum Famulatur Ranking. Wir zeigen Dir die 20 besten Kliniken mit der höchsten Vergütung.
Famulatur und Freiwilligenarbeit
Einen Blick über den medizinischen Tellerrand bietet auch die Möglichkeit die Famulatur und Freiwilligenarbeit im Ausland zu binden. In unserem Artikel Freiwilligenarbeit findest du alle Infos zu den Möglichkeiten, Orten, Chancen und Risiken sowie den Angeboten.
Freie Praktikumsplätze finden
Du bist auf der Suche nach freien Famulaturstellen? Diese findest Du direkt bei uns unter Famulatur Medizin auf praktischArzt.
Für weitere Infos, neuste Blogartikel oder regelmäßige Event-Vorstellungen meldet euch einfach bei unserem Newsletter an.