Die Zusatz-Weiterbildung Naturheilverfahren gehört zu den beliebtesten Weiterbildungsmöglichkeiten niedergelassener Hausärzte/-innen. Im Jahr 2017 besaßen circa 18 Prozent der hausärztlich tätigen Allgemeinmedizinern/-innen und Internisten/-innen im Bundesland Bayern die Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren. Damit liegen die Naturheilverfahren dort auf Platz 1 der Weiterbildungen, weit vor der Sportmedizin und Akupunktur mit jeweils 10 Prozent.
Inhaltsverzeichnis
- Das Fachgebiet Naturheilverfahren
- Voraussetzungen für die Zusatz-Weiterbildung Naturheilverfahren
- Dauer der Zusatz-Weiterbildung Naturheilverfahren
- Inhalte der Zusatzweiterbildung Naturheilverfahren
- Prüfung, Logbuch und Abschluss
- Karriere und Gehaltsperspektiven mit Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
- Passende Jobs Naturheilverfahren
Die spezialisierten Hausärzte/-innen orientieren sich an der hohen Nachfrage der Patientinnen und Patienten nach alternativer Medizin. Inzwischen übernehmen selbst einige Krankenkassen die Kosten für Naturheilverfahren, obwohl die medizinische Wirksamkeit nur in wenigen Ausnahmen belegt ist. Ärzte/-innen mit der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren führen meist intensive Anamnesegespräche, die wegweisend für die anschließende Diagnostik und Therapie sind. In den Gesprächen geht es weniger um einzelne Symptome, sondern viel mehr um ein ganzheitliches Verständnis des Körpers. Zur weiteren Diagnostik kommen alternative Verfahren wie die Bioresonanztherapie oder manuelle Diagnostik zum Einsatz. Im Anschluss wird unten den nebenwirkungsarmen Therapieoptionen wie der Ernährungstherapie, Massagen oder der Phytotherapie die passende ausgewählt.
Naturheilverfahren im Überblick
Definition: Die Zusatz-Weiterbildung Naturheilverfahren umfasst die Anregung der individuellen körpereigenen Ordnungs- und Heilkräfte durch Anwendung nebenwirkungsarmer oder -freier natürlicher Mittel.
Anzahl Fachärzte/-innen: Laut Ärztestatistik 2022 gibt es in Deutschland 16.118 Fachärzte/-innen mit Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren. Berufstätig sind davon 12.285, ambulant tätig 9.905 (davon niedergelassen 8.628) stationär 1.194 und bei Behörden und Körperschaften 267.
Das Fachgebiet Naturheilverfahren
Das Gebiet der Naturheilverfahren beschäftigt sich mit der Anwendung verschiedener natürlicher Therapiemethoden zur Förderung der Gesundheit und Heilung des Körpers. Es umfasst eine Vielzahl von Ansätzen, die auf natürlichen Heilmitteln, traditionellem Wissen und alternativen Therapiemethoden basieren. Naturheilverfahren erhalten ihre Relevanz dadurch, dass sie den Menschen als Ganzes – Körper, Seele und Geist – betrachten. Sie legen Wert auf die Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen von Krankheiten und nicht nur auf die Linderung von Symptomen. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht eine umfassende Betrachtung der Gesundheit und fördert das Wohlbefinden auf allen Ebenen. Zudem konzentrieren sich Naturheilverfahren darauf, die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers zu stärken. Darüber hinaus haben Naturheilverfahren im Vergleich zu vielen konventionellen medizinischen Behandlungen oft weniger Nebenwirkungen.
Durch die Kombination von Naturheilverfahren mit konventionellen Ansätzen kann eine umfassendere Betreuung und Behandlung gewährleistet werden.
Voraussetzungen für die Zusatz-Weiterbildung Naturheilverfahren
Die Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren wird von den jeweiligen zuständigen Ärztekammern der Bundesländer vergeben. Dementsprechend können die Voraussetzungen leicht voneinander abweichen.
Grundsätzlich muss jede/r Interessent/in eine Facharztausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. In einigen Bundesländern muss die Facharztausbildung im Bereich der unmittelbaren Patientenversorgung (UPV) erfolgt sein.
Für die Prüfung bei der Ärztekammer Berlin muss lediglich eine zweijährige klinische Tätigkeitnachgewiesen werden.
Dauer der Zusatz-Weiterbildung Naturheilverfahren
Die Weiterbildungszeit setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:
- 160 Stunden Kurs Weiterbildung gemäß § 4 Abs. 8 in Naturheilverfahren, die in 4 Kursstufen (Stufe 1-4) unterteilt sind. Für jede Kursstufe bekommen die Teilnehmer 40 CME-Punkte (continued medical education) angerechnet. Meist werden die Kursstufen in weitere Blöcke unterteilt, die an Wochenenden oder während einwöchiger Seminare stattfinden. Die Kurse können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
- 6 Monate Weiterbildung bei einem Weiterbildungsbefugten für Naturheilkunde oder die Teilnahme an einem 80 Stunden Fallseminar inklusive Supervision – in einigen Bundesländern können die 6 Monate in Abschnitte von jeweils mindestens zwei Wochen aufgeteilt werden. Die Fallseminare können nach Abschluss der Kursstufen 1-3 besucht werden und sind meist auf vier 20-stündige Wochenendseminare verteilt.
Inhalte der Zusatzweiterbildung Naturheilverfahren
Wir listen hier die Inhalte laut Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer (MWBO). Aufgrund der erwähnten Zuständigkeit der Länderkammern, die nicht an die MWBO gebunden sind, kann es zu Abweichungen kommen. Zahlen in Klammern geben die empfohlen Richtwerte an, in welcher Häufigkeit diese Fertigkeiten mindestens angewendet werden sollten.
Grundlagen der Naturheilverfahren
Kognitive- und Methodenkompetenz: Kenntnisse
- Wirkmechanismen einschließlich der Heilungs- und Therapiehindernisse
- Möglichkeiten und Grenzen der Naturheilverfahren, Wissenschaftlichkeit und Evidenz
- System der Grundregulation
- Ganzheitliche Behandlungsregime
Diagnostische Verfahren in der Naturheilkunde
Handlungskompetenz: Erfahrungen und Fertigkeiten
- Manuelle Untersuchungen einschließlich Befunderstellung (10), z. B. am muskuloskelettalen Apparat
- Beurteilung von Haut- und Schleimhautveränderungen (10)
- Indikationsstellung und Befundinterpretation diagnostischer Verfahren, z. B. orthomolekulare und mikroökologische Diagnostik
Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln
Kognitive- und Methodenkompetenz: Kenntnisse
- Gesetzliche Grundlagen, Herstellung, Qualität, Wirksamkeit, Verträglichkeit der Phytotherapieeinschließlich Nahrungsergänzungsmittel, bilanzierte Diät
- Spezifika potenzierter Arzneimittel
- Aromatherapie
- Nicht-pflanzlich basierte Arzneimittel natürlicher Herkunft
Handlungskompetenz: Erfahrungen und Fertigkeiten
- Indikationsbezogene Therapie mit
- Phytotherapeutika
- Mikronährstoffen
- Präbiotika und Probiotika
Kneipp-, Hydro-, Balneo- und Klimatherapie
Kognitive- und Methodenkompetenz: Kenntnisse
- Physiologie der hydrothermotherapeutischen Maßnahmen sowie Wirkweisen von Naturfaktoren
Handlungskompetenz: Erfahrungen und Fertigkeiten
- Indikationsstellung und Beratung (10) zu
- Kneipp-Anwendungen
- Hydrotherapie
- Thermotherapie
- Kryotherapie
- Balneo- und Klimatherapie
- Thalassotherapie
Physikalische Verfahren
Kognitive- und Methodenkompetenz: Kenntnisse
- Grundlagen physikalischer Verfahren
Handlungskompetenz: Erfahrungen und Fertigkeiten
- Indikationsstellung und Beratung (5) zu
- klassischer Massage
- Bindegewebsmassage
- Lymphdrainage
- Colon-Massage
- Periost-Massage
- Reflextherapie
Manuelle Verfahren
- Kognitive- und Methodenkompetenz: Kenntnisse
- Physiologische Grundlagen manueller Verfahren
- Handlungskompetenz: Erfahrungen und Fertigkeiten
- Indikationsstellung und Beratung zu
- manuellen Verfahren
- osteopathischen Verfahren
Ernährung und Fasten
Kognitive- und Methodenkompetenz: Kenntnisse
- Naturheilkundliche Ernährungsformen und ihre Zubereitung
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Handlungskompetenz: Erfahrungen und Fertigkeiten
- Erkennung von Fehl- und Mangelernährung
- Beratung (10) zu
- vollwertiger Ernährung
- Fasten
- Ernährungsänderungen bei entzündlichen, metabolischen und onkologischen Erkrankungen
Ordnungstherapie
Kognitive- und Methodenkompetenz: Kenntnisse
- Grundlagen der Ordnungstherapie einschließlich chronobiologischer Ansätze
- Mind-Body-Medicine
- Einfluss psychosozialer Faktoren auf die Gesundheit
Handlungskompetenz: Erfahrungen und Fertigkeiten
- Beratung zu Salutogenese, z. B. Lebensstil, Entspannung, Achtsamkeit (10)
- Patientenschulungen
Bewegungs- und Atemtherapie
Kognitive- und Methodenkompetenz: Kenntnisse
- Spezifische Formen der Bewegungstherapie
- Atemtherapieverfahren
Handlungskompetenz: Erfahrungen und Fertigkeiten
- Indikationsstellung und Beratung zu Bewegungs- und Atemtherapie
Ausleitende und umstimmende Verfahren
Kognitive- und Methodenkompetenz: Kenntnisse
- Physiologische Grundlagen ausleitender und umstimmender Verfahren
Handlungskompetenz: Erfahrungen und Fertigkeiten
- Indikationsstellung und Durchführung (10) von
- Schröpfen
- Blutegeltherapie
- Eigenbluttherapie
- Aderlasstherapie
- Indikationsstellung und Beratung zu diuretischen und laxierenden Verfahren
Grundlagen der Neuraltherapie und Akupunktur
Kognitive- und Methodenkompetenz: Kenntnisse
- Grundlagen der Akupunktur
Handlungskompetenz: Erfahrungen und Fertigkeiten
- Indikationsstellung und Durchführung von Neuraltherapie (10), davon
- Quaddelbehandlungen
- Segmentinfiltration
- Narbeninfiltration
Prüfung, Logbuch und Abschluss
Die Zusatzweiterbildung Naturheilverfahren schließt mit einer Prüfung am Ende der Weiterbildung ab. Zu der meist mündlichen Prüfung kann sich der/die Arzt/Ärztin anmelden, sobald das sogenannte Logbuch, welches während der gesamten Weiterbildungszeit stetig geführt und aktualisiert werden muss, vollständig ausgefüllt und bei der zuständigen Ärztekammer eingereicht wurde.
Das sogenannte Logbuch dient während der Zusatzweiterbildung Naturheilverfahren als zentrales Instrument zur Dokumentation, Kontrolle und Entwicklung der Ausbildungsinhalte und Fähigkeiten im Bereich Naturheilverfahren. Es ermöglicht, alle relevanten Ausbildungsinhalte wie Seminare, Workshops, Fortbildungen und praktische Übungen, zu dokumentieren. Darüber hinaus können Ausbildungsverantwortliche und Prüfer den Fortschritt und die Entwicklung des Arztes/der Ärztin während der Weiterbildung leichter nachzuvollziehen.
Der genaue Prüfungsaufbau und die konkreten Prüfungsmodalitäten können sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. Normalerweise ist eine Dauer von 30 Minuten Mindestvoraussetzung, die Aufgaben können mündlich im Fachgespräch oder praktisch gestellt werden. Informationen und eine Übersicht der Weiterbildungsbefugten für die 6-monatige Weiterbildung ist bei den zuständigen Landesärztekammern zu finden.
Karriere und Gehaltsperspektiven mit Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
Das Gehalt von Fachärzten/-innen während der Zusatzweiterbildung Naturheilkunde orientiert sich an den jeweiligen Tarifverträgen des Arbeitgebers. Entsprechend verdienen Fachärzte/-innen während der Zusatzweiterbildung ein Facharzt-Gehalt zwischen 6.400 Euro und 8.400 Euro.
Ein/e Arzt/Ärztin mit einer Zusatzweiterbildung in der Naturheilkunde kann sich beispielsweise als Facharzt/-ärztin für Naturheilverfahren niederlassen und eine eigene Praxis eröffnen, in der er/sie alternative und komplementäre Heilmethoden anbietet. Hier haben Weiterbildungen evtl. einen höheren Einfluss auf das Gehalt, da sich durch eine breitere Behandlungspalette der Patientenstamm und/oder der Praxisreinertrag steigern lassen.
Neben der Arbeit in Kliniken, Rehabilitationszentren oder Gesundheitseinrichtungenaktiv besteht die Möglichkeit, in der Forschung und Lehre tätig zu werden, um das Verständnis für die Anwendung naturheilkundlicher Prinzipien zu erweitern und gegebenenfalls weiterzugeben. Die Zusatzqualifikation eröffnet auch die Möglichkeit, als Referent in der Gesundheitsbranche tätig zu sein und das Bewusstsein für die Vorteile der Naturheilkunde zu fördern.
Vor allem aber sind Weiterbildungen grundlegend wichtig für die Arztkarriere. Nur so können Patienten/-innen bestmöglich behandelt werden. Ohne Weiterbildungen hat man in der Regel keine Chance auf eine ärztliche Führungsposition als Oberarzt/-ärztin oder gar Chefarzt/-ärztin.
Passende Jobs Naturheilverfahren
praktischArzt ist die große Jobbörse für Ärzte und Ärztinnen in Deutschland. In der Stellensuche finden sich täglich zahlreiche Assistenzarzt-Stellen sowie Jobs für Fachärzte/-innen, Oberarzt-Stellenangebote und Stellen für Chefärzte/-innen. Hier geht es direkt zu den Stellenangeboten in der Allgemeinmedizin.
Häufige Fragen zu Naturheilverfahren
- Was ist die Zusatzweiterbildung Naturheilverfahren?
- Wie erhält man die Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren?
- Wie lange dauert die Zusatz-Weiterbildung Naturheilverfahren?
Die Weiterbildung Naturheilverfahren umfasst laut Definition in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die Anregung der individuellen körpereigenen Ordnungs- und Heilkräfte durch Anwendung nebenwirkungsarmer oder -freier natürlicher Mittel.
In einigen Bundesländern muss die Facharztausbildung im Bereich der unmittelbaren Patientenversorgung (UPV) erfolgt sein, in den meisten reicht ein Facharzttitel, um an der zugehörigen Zusatzweiterbildung teilzunehmen.
Die Weiterbildungszeit beträgt 6 Monte bei einem Weiterbildungsbefugten für Naturheilverfahren. Des Weiteren müssen 80 Stunden Fallseminar einschließlich Supervision absolviert und ein 160 Stunden-Kurs in Naturheilverfahren besucht werden.