/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt » Mediziner » Facharztausbildung » Facharzt-Weiterbildung Neuropathologie – Inhalte und Dauer

Facharzt-Weiterbildung Neuropathologie – Inhalte und Dauer

Zuletzt aktualisiert : 06.02.2023
Facharzt Weiterbildung Neuropathologie

Wer als Arzt/Ärztin eine Facharzt-Weiterbildung Neuropathologie ins Auge fasst, möchte sich auf Diagnostik und Erforschung von Erkrankungen des Nervensystems spezialisieren. In diesem Teilgebiet der Pathologie werden sowohl die klassische Mikroskopie als auch molekulare Methoden eingesetzt. Ein/e Neuropathologe/-in untersucht Gewebeproben des Nervensystems, um in Zusammenschau mit der klinischen Symptomatik Diagnosen stellen zu können und Therapieentscheidungen zu unterstützen.

Dabei steht ein/e Pathologe/-in meist nicht in direktem Patientenkontakt, aber dafür in umso engerem Austausch mit ihren klinisch tätigen Kollegen/-innen. Da deren Entscheidungen maßgeblich von neuropathologischen Befunden abhängen können, ist die Arbeit der Neuropathologen/-innen zentral in der Patientenversorgung. Was Assistenzärzte/-innen dafür lernen müssen und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, erklären wir hier.

Facharztausbildung Neuropathologie im Überblick

  • Anzahl Fachärztinnen und -ärzte: Die Neuropathologie ist ein sehr kleines Fachgebiet: Nur 125 Fachärztinnen und -ärzte waren 2021 in diesem Bereich tätig. Die große Mehrheit von 104 arbeitete dabei im stationären Bereich.
  • Geschlechterverteilung: Von den 125 berufstätigen Neuropathologen/-innen waren 54 weiblich. Das entspricht einem Anteil von 43 Prozent.
  • Dauer: Die Facharztweiterbildung Neuropathologie dauert 72 Monate.

Facharzt für Neuropathologie – Voraussetzungen

Um eine Facharztausbildung in Neuropathologie zu absolvieren, müssen Interessierte zunächst ein Humanmedizinstudium absolvieren. Wer eine Weiterbildungsstelle in der Neuropathologie erhalten hat, kann mit der 72-monatigen Weiterbildungsperiode an einer Weiterbildungsstätte gemäß §5 Abs. 1 beginnen. Wer im Anschluss die Facharztprüfung besteht, hat sein Weiterbildungsziel erreicht. Danach ist man berechtigt, den Titel „Facharzt bzw. Fachärztin für Neuropathologie“ zu tragen.

Inhalte

Die Weiterbildungsinhalte der Facharztausbildung in Neuropathologie sind in der Musterweiterbildungsordnung (MWBO) der Bundesärztekammer festgelegt. Hierbei werden Kenntnisse über Diagnosemethoden und Krankheitspathologie vermittelt. Zudem sind Kenntnisse in molekularen Methoden und der Anwendung von modernen Technologien erforderlich, um die Gewebeproben bestmöglich analysieren zu können.

Das Gebiet Pathologie einschließlich der Neuropathologie umfasst die Erkennung von Krankheiten, ihrer Entstehung und ihrer Ursachen durch die Beurteilung von Untersuchungsgut bei morphologisch definierten Krankheiten oder durch Obduktion. Dies dient zugleich der Beratung und Unterstützung der in der Behandlung tätigen Ärzte/-innen.

Facharzt Stellenangebote Pathologie

Facharzt* Dermatologie oder Pathologie (m/w/d) mit Schwerpunkt Dermatopathologie in Bonn
Bonn
CORIUS Gruppe
31.03.2023
Facharzt (m/w/d) für Pathologie oder Facharzt (m/w/d) für Haut und Geschlechtskrankheiten mit Schwerpunkt Dermatohistologie
Hamburg
Dermatologisches Ambulatorium Hamburg Alstertal
31.03.2023
Leitender Arzt (m/w/d) Pathologie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
30.03.2023
Facharzt (w/m/d) Pathologie 60-100%
Goldach
labor team w ag
28.03.2023
Facharzt (m/w/d) für Pathologie gerne mit Interesse an der gynäkologische Exfoliativ-Zytologie oder bereits abgeschlossene Zusatzbezeichnung gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
Essen
amedes Medizinische Dienstleistungen GmbH
28.03.2023
Fachärztin / Facharzt Pathologie
Chur
Kantonsspital Graubünden
24.03.2023
Assistenzarzt:ärztin oder Facharzt:ärztin für Pathologie und Molekularpathologie
Feldkirch
Landeskrankenhaus Feldkirch
22.03.2023
Facharzt (m/w/d) für Pathologie als stv. Standortleitung
Mannheim
SYNLAB MVZ Mannheim
21.03.2023
Facharzt (m/w/d) für Pathologie als stv. Standortleitung
Mutlangen
SYNLAB Labor für Pathologie Mutlangen
21.03.2023
Facharzt oder Assistenzarzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung Pathologie Bocholt
Bocholt
Klinikum Westmünsterland GmbH
02.01.2023
a) Fachärztin/arzt für Klinische Pathologie und Molekularpathologie oder b) Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt
Steyr
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
16.02.2023
Facharzt oder Oberarzt (m/w/d) Pathologie
Offenbach am Main
Sana Klinikum Offenbach GmbH
27.03.2023
Oberarzt (m/w/d) für Pathologie
Lübeck
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Lübeck
25.03.2023
Oberarzt (m/w/d) für Pathologie
Konstanz
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz gemeinnützige GmbH - Klinikum Konstanz
21.03.2023
Facharzt oder Oberarzt (m/w/d) Institut der Pathologie
Offenbach am Main
Sana Klinikum Offenbach GmbH
21.03.2023
Facharzt oder Assistenzarzt Pathologie (m/w/d)
Kiel
Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH
21.03.2023
Oberarzt oder Oberärztin (m/w/d) für Pathologie
Minden
Johannes Wesling Klinikum Minden
21.03.2023
Assistenzarzt (m/w/d) für Pathologie
Konstanz
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz gemeinnützige GmbH - Klinikum Konstanz
21.03.2023
Facharzt* Dermatologie / Pathologie (m/w/d) - Schwerpunkt Dermatopathologie
Bonn
Heinz-Werner-Seifert-Institut für Dermatopathologie in Bonn
28.03.2023
Facharzt (m/w/d) für Pathologie
Hamburg
Labor Lademannbogen MVZ GmbH
10.03.2023
Zu allen Facharzt Pathologie Jobs

Folgende Inhalte sind in der Weiterbildung zum/-r Facharzt/-ärztin für Neuropathologie zu durchlaufen (Bei den Zahlen in Klammern handelt es sich um Richtzahlen):

Übergreifende Inhalte der Facharztweiterbildung Neuropathologie

  • Prinzipien interdisziplinärer Therapiekonzepte und Therapieplanung, insbesondere bei Tumorerkrankungen
  • Interpretation von klinischen Befunden im Zusammenhang mit gebietsbezogenen Fragestellungen
  • Digitale Pathologie
  • Beurteilung unter Berücksichtigung der Morphologie erwünschter und unerwünschter Arzneimittelwirkungen
  • Wissenschaftlich begründete Gutachtenerstellung
  • Spezielle Anatomie, insbesondere des Nervensystems und der Skelettmuskulatur

Obduktionstätigkeit

  • Spezielle Präparations- und Nachweismethoden der makroskopischen und mikroskopischen Diagnostik, insbesondere von Gehirnen, Rückenmarkspräparaten, Spinalganglien, peripheren Nervenanteilen und Skelettmuskulatur
  • Obduktionen des Zentralnervensystems einschließlich weiterführender Untersuchungen, epikritischer Auswertung und Dokumentation (150)
  • Vorstellung von Obduktionsbefunden in Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen

Makroskopie

  • Makroskopische Beurteilung und Entnahme morphologischen Materials für die histologische und zytologische Untersuchung einschließlich der Methoden der technischen Bearbeitung und Färbung, insbesondere von Gehirnen, Rückenmarkspräparaten, Spinalganglien, peripheren Nervenanteilen und Skelettmuskulatur
  • Aufbereitung und Befundung von Präparaten
  • Grundlagen der technischen Aufbereitung von Präparaten, insbesondere von Gehirnen, Rückenmarkspräparaten, Spinalganglien, peripheren Nervenanteilen und Skelettmuskulatur mittels histologischer, histochemischer, immunhistochemischer, zytologischer, elektronenmikroskopischer und molekularpathologischer Methoden
  • Einflussgrößen und Störfaktoren auf Untersuchungsergebnisse einschließlich deren Steuerung

Mikroskopie

  • Allgemeine und spezielle fachgebietsbezogene Methoden der morphologischen Diagnostik einschließlich der Immunhistologie/-zytologie, Molekularpathologie, der Morphometrie und der Zytogenetik sowie der Biochemie und Immunologie
  • Beurteilung und Befunderstellung von histopathologischen, insbesondere neurohistologischen Untersuchungen an Präparaten verschiedener Entitäten (5.000), davon
    • Schnellschnittuntersuchungen (500)
    • Liquorzytologie (500)
    • peripheres Nervensystem und Skelettmuskulatur (200)
  • Molekulare Neuropathologie, insbesondere deren Indikation zur Anwendung und Interpretation für die Erkennung und Klassifikation neurologischer Erkrankungen
  • Durchführung und Befunderstellung molekularpathologischer Untersuchungen sowie deren Interpretation (200)
  • Durchführung und Befunderstellung neuromorphologischer Untersuchungen an Präparaten verschiedener Entitäten, insbesondere der Enzym-/Immunhistochemie oder Elektronenmikroskopie

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

  • Mitwirkung an klinisch-pathologischen Konferenzen
  • Mitwirkung an interdisziplinären Tumorkonferenzen (30)

Asservierung und Dokumentation

  • Asservierung von Untersuchungsgut für ergänzende Untersuchungen
  • Grundlagen von Biobanken
  • Fotografische Dokumentation
Facharztausbildung

Alle Facharztausbildungen im Überblick

Die Facharztausbildung ist Voraussetzung um in Deutschland als Facharzt tätig zu sein. Alle Weiterbildungen in allen ärztlichen Fachbereichen in einer Übersicht mit Informationen zu Dauer, Inhalt, Ablauf sowie passenden Weiterbildungsstellen.

Facharztprüfung

Facharztprüfung - Inhalte, Ablauf, Tipps

Mit der Facharztprüfung wird der Facharzttitel erlangt und somit erfolgt der finale Abschluss eines langen Bildungsweges über das Abitur, das Medizinstudium und die jahrelange Tätigkeit als Assistenzarzt bzw. Arzt in Weiterbildung.

Dauer der Weiterbildung Neuropathologie

Addiert man die Weiterbildungszeiten, dauert es mindestens 12 Jahre bis zum Facharzttitel. Die reine Weiterbildungszeit zum/-r Facharzt/-ärztin für Neuropathologie beträgt 72 Monate. 24 Monate davon finden als Basisweiterbildung in der allgemeinen Pathologie statt, überschneiden sich also inhaltlich mit der Ausbildung von Kollegen/innen, die eine Facharztweiterbildung Pathologie absolvieren. Bis zu 12 Monate Weiterbildung können in anderen Fachgebieten abgeleistet werden.

Das Logbuch zur Facharzt-Weiterbildung Neuropathologie

Das Führen des Ausbildungslogbuchs ist ein verpflichtender Bestandteil im Rahmen der Facharztausbildung Neuropathologie.

Nach dem erfolgreichen Durchlaufen aller Inhalte der Weiterbildung Neuropathologie muss es komplett ausgefüllt und unterschrieben an die zuständige Ärztekammer geschickt werden. Das Logbuch enthält die durchlaufenen Stationen im Weiterbildungsgang Neuropathologie sowie alle dokumentierten Inhalte und Kenntnisse, die im Rahmen der Facharztausbildung vermittelt wurden.

Die Bundesärztekammer bietet ein Muster-Logbuch Neuropathologie zum Download an.

Karriere mit Facharzt-Weiterbildung Neuropathologie

Fachärzte/-innen für Neuropathologie arbeiten in der Regel in Laboren von Krankenhäusern oder in ambulanten Instituten für Pathologie. Sie sind in der Diagnose von Erkrankungen des Nervensystems und der Unterstützung von Therapieentscheidungen von zentraler Bedeutung. Einige Neuropathologen/-innen arbeiten auch in Forschungseinrichtungen und sind in der Entwicklung neuer Diagnose- und Therapiemethoden tätig.

Fachärzte/-innen für Neuropathologie haben in der Regel gute Karrieremöglichkeiten, sowohl innerhalb des klinischen Labors als auch in der Forschung. Durch die hohe Spezialisierung des Fachgebiets und die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachärzten/-innen in diesem Bereich, sind die beruflichen Aussichten in der Regel sehr gut.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Facharztausbildung für Pathologen/innen eine lange und anspruchsvolle Ausbildung ist. Sie erfordert sowohl fundierte Kenntnisse in der Pathologie als auch spezifische Kenntnisse im Bereich der Neuropathologie. Absolventen/-innen haben jedoch gute Karrieremöglichkeiten und leisten einen wichtigen Beitrag in der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Nervensystems. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit weiterer Spezialisierungen über Zusatz-Weiterbildungen.

Zusatzweiterbildungen für Neuropathologen/-innen

Wer einen Facharzttitel in Neuropathologie erworben hat, kann bei Interesse die eigenen Fähigkeiten noch breiter aufstellen und eine der folgenden Zusatzweiterbildung durchlaufen:

  • Zusatz-Weiterbildung Ärztliches Qualitätsmanagement
  • Zusatz-Weiterbildung Immunologie
  • Zusatz-Weiterbildung Magnetresonanztomographie
  • Zusatz-Weiterbildung Naturheilverfahren
  • Zusatz-Weiterbildung Phlebologie
  • Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin
  • Zusatz-Weiterbildung Spezielle Schmerztherapie

Jobs

praktischArzt ist die große Jobbörse für Ärzte in Deutschland. Informationen zum Facharzt-Gehalt von Neuropathologen/-innen finden sich in unserem Karrierebereich. In der Stellensuche sind täglich zahlreiche Weiterbildungsstellen in der Pathologie als auch Pathologie Stellenangebote für Facharzt/-ärztin, Oberarzt/-ärztin und Chefarzt/-ärztin gelistet.

Autor
Marlena Stasik
Marlena Stasik
Ärztin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Voraussetzungen
  2. Inhalte
  3. Dauer
  4. Das Logbuch
  5. Karriere mit Facharzt-Weiterbildung
  6. Jobs

First Ad

Werbung

Newsletter

Newsletter Arzt und Karriere

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Beruf erhalten.

Registrierung Newsletter

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

Neueste Arztstellen

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Pathologie Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Pathologie Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Pathologie Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Pathologie Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Second Ad

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere