Das Gebiet der Weiterbildung Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie umfasst die Labordiagnostik der durch Mikroorganismen, Viren und andere übertragbare Agenzien bedingten Erkrankungen, die Aufklärung ihrer Ursachen, Pathogenese, Abwehr und epidemiologischen Zusammenhänge bei Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Die Facharztausbildung beinhaltete außerdem die Praxis- und Krankenhaushygiene sowie die Beratung und Unterstützung der in der Vorsorge, in der Krankenbehandlung und im öffentlichen Gesundheitsdienst tätigen Ärzte/-innen.
Inhaltsverzeichnis
Alle Informationen zu Voraussetzungen, Dauer, Weiterbildungsinhalten laut Muster-Weiterbildungsordnung sowie Karrieremöglichkeiten erklären wir hier.
Facharztausbildung Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie im Überblick
- Anzahl Fachärztinnen und -ärzte: In Deutschland gibt es 1162 Fachärzte/-ärztinnen für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, davon sind 828 berufstätig.
- Altersstruktur: Etwa zwei Drittel der Fachärzte/-innen für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sind älter als 50 Jahren.
- Dauer: Die Facharztausbildung Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie beträgt insgesamt 60 Monate, was einem Zeitraum von 5 Jahren entspricht.
Wer mehr zum Alltag in der Facharzrichtung Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie wissen möchte, findet ausführliche Informationen dazu und zu allen anderen Fachgebieten in unserer Übersicht aller Facharztrichtungen.
Weiterbildung Mikrobiologie – Voraussetzungen
Um eine Facharztausbildung Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie zu beginnen, muss zunächst das Medizinstudium erfolgreich absolviert werden. Mit Erhalt der Approbation ist man berechtigt, den Titel Arzt/Ärztin zu tragen. Jetzt kann die Tätigkeit als Assistenzarzt /-ärztin (Arzt/Ärztin in Weiterbildung) beginnen. Diese Zeit ist die Weiterbildungszeit, in der man sich in der präferierten Facharztrichtung spezialisieren kann.
Dauer der Facharztausbildung Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Die Regeldauer der Facharztausbildung Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie beträgt insgesamt 60 Monate, also 5 Jahre.
Die Weiterbildungszeit in der Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie von 60 Monaten wird bei einem Weiterbildungsbefugten an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 5 Abs. 1 Satz 1 der Musterweiterbildungsordnung absolviert. Davon müssen 12 Monate in der stationären Patientenversorgung abgeleistet werden.
Zum Kompetenzerwerb können bis zu 12 Monate der Weiterbildung in Hygiene und Umweltmedizin, Laboratoriumsmedizin, Öffentliches Gesundheitswesen, Transfusionsmedizin und/oder in der Zusatz-Weiterbildung Infektiologie abgeleistet werden.
Mit bestandener Facharztprüfung erhält man den Facharzttitel in Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie.
Inhalte der Weiterbildung Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Im Rahmen der Weiterbildungsordnung der Facharztausbildung Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie wird zwischen „kognitiven Kompetenzen und Methodenkompetenzen (Kenntnisse)“ und „zu vermittelnde Handlungskompetenzen (Erfahrungen und Fertigkeiten)“ unterschieden.
Folgende Inhalte sind in der Weiterbildung zum Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie zu durchlaufen. Die Zahlen in Klammern benennen die jeweiligen Richtzahlen.
Übergreifende Inhalte der Facharzt-Weiterbildung Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Kognitiven Kompetenzen und Methodenkompetenzen (Kenntnisse):
- Wesentliche Gesetze, Verordnungen und Richtlinien
- Desinfektion und Sterilisation
- Arbeitssicherheit im medizinischen Labor, insbesondere im Umgang mit potenziell gefährlichem Untersuchungsmaterial
Infektiologische Notfälle
Kognitiven Kompetenzen und Methodenkompetenzen (Kenntnisse):
- Infektionen mit hochpathogenen Erregern sowie lebensbedrohliche Verläufe von Infektionen
Handlungskompetenzen (Erfahrungen und Fertigkeiten):
- Notfalldiagnostik einschließlich Beratung bei Infektionen, insbesondere Meningitis/Enzephalitis, Sepsis, Gasbrand, Malaria, akzidentellen, beruflichen oder kriminell verursachten Infektionen (25)
- Auswahl der geeigneten Antiinfektiva bei akuten systemischen Infektionen (100)
- Beratung zu Sofortmaßnahmen zur Prävention und zum Management akut lebensbedrohlicher Infektionen
Infektionskrankheiten
Kognitiven Kompetenzen und Methodenkompetenzen (Kenntnisse):
- Symptomatologie und Epidemiologie der Infektionskrankheiten
- Epidemiologie von Reise- und Tropenkrankheiten und lebensmittelbedingten Infektionen, Ausbrüche, Epidemien und Pandemien, Infektionskrankheiten bei Migration
- Erreger und Toxine als Biowaffen
- Diagnostik und Differentialdiagnostik sowie Grundlagen der Therapie und Verlaufsbeurteilung von Infektionskrankheiten
- Besonderheiten der Diagnostik und Hygiene bei Immunsuppression und Immundefizienz
Handlungskompetenzen (Erfahrungen und Fertigkeiten):
- Beratung zur Therapie und Prävention ambulant und nosokomial erworbener Infektionskrankheiten
Präanalytik
Handlungskompetenzen (Erfahrungen und Fertigkeiten):
- Beratung zur Präanalytik und Methodenauswahl
- Beurteilung von Untersuchungszeitpunkt, Gewinnung, Transport, Materialart, Materialeignung, Methodenauswahl für die klinische Fragestellung
Methoden der Infektionsdiagnostik
Kognitiven Kompetenzen und Methodenkompetenzen (Kenntnisse):
- Immunologie und Immunpathologie von Infektionen
- Zellkulturtechniken zum Nachweis von Viren
- Diagnostik zum Nachweis von Toxinen
- Sequenzierung einschließlich deren Auswertung und Interpretation
Handlungskompetenzen (Erfahrungen und Fertigkeiten):
- Diagnostik von
- Bakterien
- Pilzen
- Parasiten
- Viren
- Mikroskopische Untersuchungen
- Kulturelle Untersuchungen, z. B. Anzucht, Differenzierung, Typisierung, Empfindlichkeitsprüfung, Sterilitätstestung
- Erregeridentifikation mittels biochemischer Methoden und Massenspektrometrie
- Immunologische Untersuchungen, z. B. Nachweis von Antigenen und Antikörpern, Immunzellen, Zytokinen, Immunglobulinen und Komplementfaktoren
- Molekularbiologische Untersuchungen zum Nachweis, zur Typisierung und Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern
Bewertung und Befundinterpretation
Handlungskompetenzen (Erfahrungen und Fertigkeiten):
- Erstellung einschließlich Interpretation infektiologischer Befunde
- Differenzierung von pathologischer und Normalflora, Bewertung opportunistischer Infektionen
Antiinfektive Therapie und Antibiotic Stewardship
Kognitiven Kompetenzen und Methodenkompetenzen (Kenntnisse):
- Grundlagen der Erstellung von Empfehlungen zum Einsatz von Antiinfektiva unter Berücksichtigung der lokalen Resistenzlage
- Ermittlung, Bewertung und Steuerung des Antiinfektivaverbrauchs
Handlungskompetenzen (Erfahrungen und Fertigkeiten):
- Auswahl der geeigneten Antiinfektiva bei Infektionen durch
- Bakterien
- Pilze
- Parasiten
- Viren
- Klinisch mikrobiologische Konsile bei stationären Patienten (20)
- Erstellung von Erreger- und Empfindlichkeitsstatistiken für Krankenhäuser und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens
Impfprävention
Handlungskompetenzen (Erfahrungen und Fertigkeiten):
- Beurteilung von Immunstatus und Impfindikation
- Berücksichtigung des Impfstatus für die Infektionsdiagnostik
Infektionsprävention und Surveillance
Kognitiven Kompetenzen und Methodenkompetenzen (Kenntnisse):
- Surveillance-Systeme zur Erfassung von nosokomialen Infektionen, Antibiotikaverbrauch und Antibiotikaresistenzen
- Verfahren zum Nachweis klonaler Zusammenhänge und zur Aufdeckung von Infektketten
Handlungskompetenzen (Erfahrungen und Fertigkeiten):
- Infektionsepidemiologische Auswertungen, Erfassung und Bewertung bei Verdacht auf Ausbrüche nosokomialer oder ambulant erworbener Infektionen zur Erreger- und Resistenzüberwachung, Identifikation von Risikofaktoren und Bekämpfung (10)
Infektions-, Krankenhaus- und Praxishygiene
Kognitiven Kompetenzen und Methodenkompetenzen (Kenntnisse):
- Risikoadaptiertes Hygienemanagement
- Mikrobiologische, virologische und hygienische Überwachung, Risikoanalyse, Bewertung und Empfehlung von Maßnahmen in Operations-, Intensivpflege-, Funktions- und sonstigen Krankenhaus-Bereichen unter Einschluss technischer Anlagen, z. B. Wasser, Luft
- Beurteilung von Baumaßnahmen oder des Betriebs von Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen
Handlungskompetenzen (Erfahrungen und Fertigkeiten):
- Mikrobiologische und virologische Bewertung antiseptischer und desinfizierender Substanzen; Überwachung der Aufbereitung, Desinfektion und Sterilisation von Medizinprodukten, Gebrauchs- und
Bedarfsgegenständen; Risikoeinschätzung von Dekontaminationsprozessen hinsichtlich ihrer Erfordernis zur Verhütung nosokomialer Infektionen - Durchführung von Fortbildungen für medizinisches Personal zum Thema Infektionsprävention
- Anleitung des Personals für die Krankenhaushygiene sowie Kommunikation mit den Entscheidungsträgern im Krankenhaus und überwachenden Gesundheitsbehörden; Ausbruchs- und Störfallmanagement
- Erstellung von Hygieneplänen und Hygienekonzepten und Beteiligung an Hygieneprojekten
Labor- und Qualitätsmanagement
Kognitiven Kompetenzen und Methodenkompetenzen (Kenntnisse):
- Einflussgrößen, Störfaktoren, Evaluation und Standardisierung von Untersuchungsverfahren und Validierung diagnostischer Verfahren
- Relevante Qualitätsmanagementsysteme
- Umgang mit und Lagerung von Referenzmaterialien und Proben
- Grundlagen der Biobanken
Kognitiven Kompetenzen und Methodenkompetenzen (Kenntnisse):
- Verfassen von Dokumenten im Qualitätsmanagementsystem und Validierung diagnostischer Verfahren
- Durchführung von Ringversuchen
Facharztausbildung Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie – Logbuch
Das Logbuch enthält den Aufbau der Weiterbildung Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie alle dokumentierten Inhalte und Kenntnisse, die im Rahmen der Facharztausbildung vermittelt wurden.
Nach dem erfolgreichen Durchlaufen aller Inhalte der Weiterbildung Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie muss das Logbuch komplett ausgefüllt und unterschrieben an die zuständige Ärztekammer geschickt werden.
Das Ausbildungslogbuch ist ein verpflichtender Bestandteil im Rahmen der Facharztausbildung Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie. Die Bundesärztekammer bietet ein Muster-Logbuch Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie zum Download an.
Die digitale Variante eLogbuch seit 11/2020
Für alle Ärzte/-innen, die ihre Weiterbildung ab dem 01.11.2020 aufgenommen haben, ist das Führen eines elektronischen Logbuchs (eLogbuch) verpflichtend. Das eLogbuch ermöglicht eine kontinuierliche Dokumentation der absolvierten Weiterbildungsinhalte. Ein Antrag auf Zulassung zur Facharztprüfung ohne Ausfüllen des eLogbuches wird abgelehnt.
Registrierung und Anmeldung für das eLogbuch erfolgt über die Online-Portale der Landesärztekammern.
Zusatz-Weiterbildungen für die Facharztausbildung Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Assistenzärzte/-innen können innerhalb der Facharztweiterbildung bereits nach 24 Monaten Zusatz-Weiterbildungen absolvieren und damit ihre Kompetenzen erweitern. Die Möglichkeiten zu diesem Zeitpunkt sind:
Die Zusatz-Weiterbildung Medizinische Informatik kann bereits mit 24-monatiger ärztlicher Tätigkeit begonnen werden.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie wird der Facharzttitel erlangt. Im Anschluss daran können auch Zusatzbezeichnungen erworben werden. Folgende Zusatzweiterbildungen können Fachärzte/-innen für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie absolvieren:
- Immunologie
- Infektiologie
- Magnetresonanztomographie
- Naturheilverfahren
- Phlebologie
- Sozialmedizin
- Spezielle Schmerztherapie
Arbeiten mit Weiterbildung Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Fachärzte/-innen für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sind nicht in der unmittelbaren Versorgung von Patienten/-innen tätig, sondern arbeiten im Labor und beschäftigen sich vor allem mit der Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten.
Sie konzentrieren sich auf die Unterstützung und Beratung, wenn es darum geht, Infektionskrankheiten zu erkennen, zu therapieren und deren Ausbreitung zu verhindern. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Fachärzten/-innen für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie und anderen klinisch tätigen Fachärzten/-innen wird sehr geschätzt.
Fachärzte/-innen für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie können in öffentlichen und privaten Krankenhäusern oder im öffentlichen Gesundheitsdienst beschäftig sein.
Die Tätigkeit in einer eigenen Praxis ist selten, die Beschäftigung in einem gemeinsam genutzten Labor im Rahmen einer Gemeinschaftspraxis oder Praxisgemeinschaft oder als Angestellte in akkreditierten privaten Labors ist aber dennoch möglich.
Passende Jobs für Fachärzte/-innen für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
praktischArzt ist die große Jobbörse für Ärzte in Deutschland. Alles zum Facharzt-Gehalt aller Fachgebiete findet sich in unserem Karrierebereich. In der Stellensuche sind täglich zahlreiche Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Stellenangebote für Assistenzarzt, Facharzt, Oberarzt und Chefarzt bzw. -ärztin gelistet.