/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Arzt & Karriere Als Notarzt/-ärztin arbeiten

Alternative zur Klinik: Als Notarzt/-ärztin arbeiten

Als Notarzt Arbeiten
Zuletzt aktualisiert: 06.10.2023
Themen: Soziale Dienste / Verbände
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Die Zusatzweiterbildung zum/-r Notarzt/-ärztin gehört zu den beliebtesten ärztlichen Fortbildungen in Deutschland. Doch die Arbeit in der Notfallmedizin verlangt einem auch einiges ab: Nerven aus Stahl und stetige Ruhe müssen die Ärzte/-innen in Notfalleinsätzen mitbringen, wenn sie gegen den Tod kämpfen. Wer mit diesem Druck zurechtkommt, findet im Beruf als Notarzt/-ärztin jedoch eine aufregende Alternative zum Arztberuf.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist ein Notarzt?
  2. Die Ausbildung zum Notarzt
  3. Was macht ein Notarzt?
  4. Was verdient ein Notarzt?
  5. Wo können Notärzte arbeiten?
  6. Passende Jobs als Notarzt finden

Die Ausbildung zum/-r Notarzt/-ärztin

Anders als die meisten anderen Zusatzweiterbildungen kann man die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin bereits während der Facharztausbildung beginnen. Ein bestimmter Facharzttitel ist entsprechend keine Voraussetzung für die Weiterbildung. Da die Arbeit in der Intensivmedizin und einige typische Handgriffe aus der Anästhesie dazu gehören, ist es naheliegend, dass besonders viele Ärzte/-innen aus diesem Bereich die Zusatzbezeichnung erwerben.

Zusatzweiterbildung Notfallmedizin

Die Zusatzweiterbildung Notfallmedizin, auch als Notarztschein bezeichnet, dauert mindestens 24 Monate. Nach dieser Berufserfahrung muss man an mindestens 50 Einsätzen teilnehmen, bis man eigene Einsätze fahren darf. Außerdem dauert der Weiterbildungskurs weitere 80 Stunden.

Facharztausbildung

Alle Facharztausbildungen im Überblick

Die Facharztausbildung ist Voraussetzung, um in Deutschland als Facharzt tätig zu sein. Alle Weiterbildungen in allen ärztlichen Fachbereichen in einer Übersicht mit Informationen zu Dauer, Inhalt, Ablauf sowie passenden Weiterbildungsstellen.

Mehr zu Alle Facharztausbildungen im Überblick
Zusatzweiterbildungen

Alle Zusatzweiterbildungen im Überblick

Über eine Zusatzweiterbildung können (Fach-)Ärzte/-innen ihre Fertigkeiten und Kenntnisse weiter vertiefen. Damit steigen auch die Karrierechancen. Wer welche Zusatzbezeichnung erwerben darf und alle wichtigen Informationen in unserer Übersicht.

Mehr zu Alle Zusatzweiterbildungen im Überblick

Was macht ein/e Notarzt/-ärztin? – Aufgaben

Als Notarzt/-ärztin ist man tagtäglich im Kampf gegen den Tod unterwegs. Man kommt dann zum Einsatz, wenn der Rettungsdienst Patienten/-innen nicht rechtzeitig ins Krankenhaus bringen kann. Ihre Aufgabe ist die Wiederherstellung lebenswichtiger Funktionen und der Transportfähigkeit von Patienten/-innen. Weil Notfälle unterschiedliche Facetten haben können, müssen Notärzte/-innen im besten Fall Kenntnisse aus so gut wie allen Fachbereichen mitbringen.

Alle Aufgaben als Notarzt/-ärztin stehen im direkten Zusammenhang mit der Rettung des Lebens ihrer Patienten/-innen, sowie dem Verhindern von Folgeschäden. Dabei arbeiten sie gegen die Zeit: Je schneller ein/e Notfallpatient/in im Krankenhaus ist, desto höher sind meist die Chancen des Überlebens und der Genesung.

Allgemeine Tätigkeiten der Notfallmedizin

Die allgemeinen Tätigkeiten als Notarzt/-ärztin weichen durchaus von den Aufgaben anderer Ärzte/-innen ab. Standardmäßig gehört zu den Aufgaben:

  • die Ausführung lebensrettender medizinischer Maßnahmen
  • die Begleitung des Transports von Patienten/-innen und deren Überwachung
  • die Übergabe an das Krankenhauspersonal bzw. die befugten Ärzte/-innen im Krankenhaus
  • unter Umständen die Bestellung des Todes sowie das Ausfüllen einer (vorläufigen) Todesbescheinigung

Vorläufige Todesbescheinigung

Als Notfallmediziner/in ist eine Leichenschau eine der priorisierten Aufgaben, die gesetzlich verankert ist. Einige sichere Todeszeichen wie Totenflecken oder Leichenstarre treten erst nach einer gewissen Zeit ein. In manchen Bundesländern können Notärzte/-innen aus diesem Grund eine sogenannte vorläufige Todesbescheinigung ausfüllen.

Weisung des Rettungspersonals

Als Notarzt/-ärztin tritt man so gut wie nie allein auf, sondern ist stets von Rettungspersonal, wie Notfallsanitäter/innen, umgeben. Zu den Aufgaben als Notfallmediziner/in gehört die Weisung dieser Fachkräfte. Dabei ist die Regel, dass der/die erste am Einsatzort eingetroffene Arzt/Ärztin mit Notarztschein die leitende Position übernimmt. Eine Ausnahme bilden dabei die Fachärzte/-innen mit der Weiterbildung zum/-r leitenden Notarzt/-ärztin oder zum Katastrophenschutz, die automatisch die leitende Funktion übernehmen.

Dokumentation

Auch Ärzte/-innen im Rettungsdienst sind zur Dokumentation verpflichtet. Sie gehört zur Rechenschaftspflicht des/-r Arztes/Ärztin gegenüber des/-r Patienten/-in. Nachbehandelnde Ärzte/-innen können mit ihrer Hilfe die Therapie nachvollziehen und weiterführen. Außerdem dient die Dokumentation als Gedächtnisstütze bei der Ereigniskette und soll auch noch Jahre später Aufschluss über die Charakteristik eines Vorfalls bringen; etwa, ob es ein chirurgischer oder internistischer Vorfall war.

Facharzt Notfallmedizin / Notaufnahme Stellenangebote

Oberarzt (m/w/d) mit chirurgischem Schwerpunkt für das Zentrum für Notfall- und Akutmedizin (ZNA)
Mülheim an der Ruhr
Evangelisches Krankenhaus Mülheim a.d. Ruhr GmbH
13.06.2025
eine Fachärztin oder einen Facharzt für Innere Medizin für die Funktion als leitende Fachärztin/leitender Facharzt für die Medizinische Aufnahmestation und Notfallaufnahme
Villach
Landeskrankenanstalten - Betriebsgesellschaft - KABEG
12.06.2025
Facharzt Innere Medizin / Notaufnahme (m/w/d)
Hildesheim
Helios Klinikum Hildesheim
11.06.2025
Facharzt / Fachärztin mit Zusatzbezeichnung klinische Akut- + Notfallmedizin (=KLINAM)
Nauen
Havelland Kliniken GmbH
10.06.2025
Oberärztin / Oberarzt oder Leitende/r Ärztin / Arzt Notfallzentrum 80-100%
Affoltern am Albis
Spital Affoltern AG
10.06.2025
Facharzt (m/w/d) Zentrale Notaufnahme / Klinische Akut- und Notfallmedizin
Bonn
Johanniter- und Waldkrankenhaus
10.06.2025
Facharzt/Oberarzt - Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin (m/w/d)
Fritzlar
Hospital zum Heiligen Geist gemeinnützige GmbH
09.06.2025
Facharzt Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Neuss
Johanna-Etienne-Krankenhaus gGmbH
09.06.2025
Ärztliche Leitung (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
Crailsheim
Klinikum Crailsheim
06.06.2025
Ärztliche Leitung (m/w/d) der Zentralen Notaufnahme (ZNA)
Landau in der Pfalz
Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH
06.06.2025
Facharzt Zentrale Notaufnahme (w/m/d)
Ravensburg
Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum
06.06.2025
Tele-Notarzt (gn*)
Münster
Universitätsklinikum Münster
05.06.2025
Chefarzt (m/w/d) Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin mit Schmerztherapie
Winnenden
Rems-Murr-Kliniken gGmbH
05.06.2025
Funktionsoberarzt (m/w/d) Zentrale Notaufnahme
Goch
Wilhelm-Anton-Hospital
04.06.2025
Facharzt interdisziplinäre Notaufnahme (m/w/d
Sande
Friesland-Kliniken gGmbH
04.06.2025
Facharzt zur Erlangung der Zusatzweiterbildung klinische Akut- und Notfallmedizin für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Schwetzingen
GRN-Klinik Schwetzingen
03.06.2025
Oberärzte (m/w/d) für die Interdisziplinäre Notaufnahme
Freudenstadt
Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH
03.06.2025
Facharzt Akut- und Notfallmedizin Klinikum Lüdenscheid (m/w/d)
Lüdenscheid
Märkische Kliniken GmbH
10.06.2025
Facharzt (m/w/d) Chirurgie für unsere Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Cottbus
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH
07.06.2025
Assistenzarzt / Facharzt Akut- und Notfallmedizin Klinikum Lüdenscheid (m/w/d)
Lüdenscheid
Märkische Kliniken GmbH
06.06.2025
Alle Facharzt Notfallmedizin / Notaufnahme Jobs ansehen >

Was verdient ein/e Notarzt/-ärztin?

Der Verdienst als Notarzt/-ärztin kann sehr unterschiedlich sein, auch weil viele Notfallmediziner/innen teilweise selbstständig arbeiten. Häufig profitieren die Fachärzte/-innen von Boni für Einsätze oder Bereitschaftsdienste. Daraus berechnet sich ein Median von 7.065 Euro Bruttomonatsgehalt. Der durchschnittliche Verdienst variiert jedoch je nach Bundesland und Größe des Unternehmens. Zum Vergleich: Mit der Zusätzlichen Beförderung zum/-r leitenden Notarzt/-ärztin liegt das mittlere Gehalt bereits bei 9.006 Euro monatlich. Mehr zum Thema Arzt-Gehalt in unserem Karriere-Bereich!

Arzt Karriere

Karriere als Arzt/Ärztin

In unserem Karriereportal bieten wir vielfältige Informationen für Studierende und Ärzte/-innen. Von Tipps zur Studienbewerbung über Gehaltsinformationen bis zu alternativen Berufsfeldern findet sich hier alles, was Mediziner/innen wissen müssen.

Mehr zu Karriere als Arzt/Ärztin
Facharztrichtungen medizinische Fachgebiete

Alle Facharztrichtungen im Überblick

In Deutschland existieren insgesamt 34 medizinische Fachgebiete. In manchen Gebieten wie Innere Medizin und Chirurgie gibt es mehrere Facharztrichtungen. Alles zu Tätigkeiten und Arbeitsalltag der Fachärzte/-innen in unserer Übersicht der Facharztrichtungen.

Mehr zu Alle Facharztrichtungen im Überblick

Wo können Notärzte/-innen arbeiten?

Das Arbeitsverhältnis als Notarzt/-ärztin ist etwas komplizierter als bei anderen medizinischen Fachkräften. In den meisten Fällen sind sie direkt bei Kliniken angestellt oder werden freiberuflich über einen Notarztpool vergütet. Die Grenzen sind dabei jedoch schwimmend, weil viele Ärzte/-innen bei den Kliniken, für die sie Einsätze fahren, ihrer „eigentlichen“ ärztlichen Tätigkeit nachgehen, Schichtwechsel mitmachen und zwischen dem Einsatz und der stationären Tätigkeit rotieren.

Passende Jobs als Notarzt/-ärztin finden

Auf der Suche nach der richtigen Stelle als Notarzt/-ärztin? Im Jobportal von praktischArzt.de gibt es eine Vielzahl aktueller Stellenangebote als Facharzt/-ärztin in der Notfallmedizin oder Jobs als leitende/r Notarzt/-ärztin sowie viele Ärztestellen in der Notaufnahme.

Mehr Alternativen für Ärzte/innen

Schularzt
Öffentlicher Dienst
Schularzt: Als Arzt im schulärztlichen Dienst
18.04.2023
Weiterlesen
Professur Medizin
Lehre/ Forschung
Professur Medizin – Arbeit und Karriere als Arzt und Professor
24.03.2023
Weiterlesen
Prüfarzt
Lehre/ Forschung
Alternative für Ärzte: Als Prüfarzt/Studienarzt arbeiten
18.04.2023
Weiterlesen

Alternative Berufsfelder für Ärzte

  • Amtsarzt
  • Betriebsarzt
  • Bundeswehr-Arzt
  • Forschung
  • Gefängnisarzt
  • Medizinischer Sachverständiger
  • Medizinjournalismus
  • Pharmaberater
  • Pharmabranche
  • Polizeiarzt
  • Unternehmensberater
Redaktion
Lilli Abstein
Medizinstudentin
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Soziale Dienste / Verbände
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

First AD

Neueste Arztstellen

Facharzt Notfallmedizin / Notaufnahme Jobs

Oberarzt (m/w/d) mit chirurgischem Schwerpunkt für das Zentrum für Notfall- und Akutmedizin (ZNA)
Mülheim an der Ruhr
eine Fachärztin oder einen Facharzt für Innere Medizin für die Funktion als leitende Fachärztin/leitender Facharzt für die Medizinische Aufnahmestation und Notfallaufnahme
Villach
Facharzt Innere Medizin / Notaufnahme (m/w/d)
Hildesheim
Facharzt / Fachärztin mit Zusatzbezeichnung klinische Akut- + Notfallmedizin (=KLINAM)
Nauen
Alle Facharzt Notfallmedizin / Notaufnahme Jobs ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Whitepaper

Whitepaper & Tools

Passende Whitepaper & Tools zum Themengebiet.
Alternative Karrierewege | Überblick
Top Berufs-Alternativen für Ärzte
Als Arzt ins Ausland

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Notfallmedizin / Notaufnahme Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Notfallmedizin / Notaufnahme Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Notfallmedizin / Notaufnahme Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Notfallmedizin / Notaufnahme Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis